Allgemeine Berichte | 10.11.2023

Jahreshauptversammlung der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) in Bierdorf am See

Hans Mayer als Präsident bestätigt

Dieses Vorstands-Team führt in den nächsten 4 Jahren die Geschicke der RKK (v.l.n.r.): Helmut Hohl, Dirk Fetting, André Piwonka, Britta Frede, RKK-Präsident Hans Mayer, Willi Baukhage, Daniel Marx, Horst Hohn und Renate Brauneck. Fotos: Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK)

Koblenz. In Koblenz fand die Jahreshauptversammlung der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), einem Bundesverband für Karneval, Fastnacht und Gardetanzsport, statt. Die Versammlung der Vertreter der Mitgliedsvereine wurde in Biersdorf am See im Landkreis Bitburg-Prüm abgehalten.

RKK-Präsident Hans Mayer berichtete in seiner Rede über die erfolgreiche Entwicklung des Verbandes seit den Vorstandswahlen 2019 und betonte die wirtschaftliche Stärkung der RKK in ihrer 64-jährigen Geschichte. Er hob hervor, dass die Mitgliedsvereine seit 2011 keine Beitragserhöhungen erfahren haben, eine Praxis, die auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden soll.

Besonders hervorgehoben wurde der Erfolg im Gardetanzsport, ein zentraler Bereich der RKK. Die Schulungen für Rednerinnen und Redner wurden ebenfalls als erfolgreich erwähnt. Das Gesundheitsmanagement, eingeführt im Jahr 2015, ist eine weitere Erfolgsgeschichte des Verbandes. Hierbei wird in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland auf gesunde Ernährung für die Sportlerinnen und Sportler Wert gelegt. Hans Mayer dankte der Vizepräsidentin Britta Frede für ihre Unterstützung und hob André Piwonkas Beitrag zur Digitalisierung der Tanzturniergeschäftsstelle hervor.

Für 2024 sind neue Gardetanzsport-Veranstaltungen in den östlichen Bundesländern geplant. Die Jahreshauptversammlung befasste sich auch mit Satzungsänderungen, unter anderem mit der Möglichkeit, einen dritten Vizepräsidenten zu wählen, was einstimmig beschlossen wurde.

Bei den Neuwahlen des Vorstands, geleitet von RKK-Ehrenpräsident Peter Schmorleiz, wurde Hans Mayer einstimmig bestätigt. Willi Baukhage und Britta Frede wurden als Vizepräsidenten wiedergewählt. Daniel Marx, symbolisch für einen Generationswechsel, wurde zum neuen dritten Vizepräsidenten gewählt. Roland Wenzel übernimmt das Amt des Justiziars von Franz Obst, der aus persönlichen Gründen nicht mehr antrat und geehrt wurde. Helmut Hohl und Dirk Fetting wurden als Geschäftsführer gewählt, Renate Brauneck als neue Schatzmeisterin. Dietmar Neises übernimmt die Rolle des Regionalbeauftragten. Horst Hohn und André Piwonka wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Hans Mayer zeigte sich erfreut über den Verlauf der Versammlung und blickt optimistisch in die Zukunft. Als nächstes Großereignis stehen die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Gardetanzsport am 2. und 3. Dezember in Aachen an.BA

Hans Mayer freute sich über ein einstimmiges Votum bei seiner Wiederwahl als RKK-Präsident.

Hans Mayer freute sich über ein einstimmiges Votum bei seiner Wiederwahl als RKK-Präsident.

Dieses Vorstands-Team führt in den nächsten 4 Jahren die Geschicke der RKK (v.l.n.r.): Helmut Hohl, Dirk Fetting, André Piwonka, Britta Frede, RKK-Präsident Hans Mayer, Willi Baukhage, Daniel Marx, Horst Hohn und Renate Brauneck. Fotos: Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025