Chor Con Spirito Kärlich
Harmonische Jahreshauptversammlung mit vielen Jubilaren und einem Ausblick auf künftige musikalische Projekte
Kärlich. Gut gefüllt war der Pfarrsaal Kärlich aus Anlass der alljährlichen Jahreshauptversammlung des Chores Con Spirito. Der 1. Vorsitzende Dirk Mittelberg blickte in seinem Tätigkeitsbericht vor allem auf die beiden großen Aufführungen des Oratoriums „Jerusalem Schalom“ zurück, die über 500 zahlende Zuhörerinnen und Zuhörer anzogen, die allesamt begeistert waren. Er lobte in diesem Zusammenhang die ausgezeichnete Arbeit des gesamten Vorstandes im Vorfeld der beiden Konzerte. Nach dem Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer erfolgte einstimmig die Entlastung des Vorstandes. Insgesamt 18 Mitglieder feierten im Jahr 2024 ein Jubiläum bezüglich der Mitgliedschaft im Chor. Die anwesenden Jubilare erhielten aus diesem Anlass neben einer Urkunde ein Weinpräsent aus den Händen der 2. Vorsitzenden Gudrun Göbel. Die übrigen Jubilare erhalten die Urkunde und das Präsent im Nachgang durch Vorstandsmitglieder.
Speziell bedankte sich Dirk Mittelberg bei Ossi Mannheim für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand, aus dem dieser aus eigenem Wunsch ausscheidet. Er hob insbesondere sein immenses Engagement bei der Akquise von Sponsoren und im organisatorischer Bereich im Vorfeld des Oratoriums „Jerusalem Schalom“ hervor und bedankte sich dafür in Namen des gesamten Vorstandes mit einem Geschenkgutschein.
Die Chorleiterin Dr. Ute Mittelberg betonte in ihrer kurzen Ansprache die musikalischen Fortschritte des Chores, ohne die eine Aufführung eines Oratoriums mit großem Orchester und Solisten nicht möglich gewesen wäre. Sie lobte die konzentrierte Probenarbeit bei den Chorproben, die nun im Zeichen des Konzertes am 23. November 2025 stehen, bei dem Werke von Robert Jones, John Rutter und Felix Mendelssohn-Bartholdy mit Unterstützung eines Bläserquartetts präsentiert werden. Alle an diesem Projekt interessierten Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, an den Proben (immer donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr im Pfarrsaal Kärlich) teilzunehmen. Ein Einstieg in das Konzertprojekt ist derzeit noch problemlos möglich. Außerdem wird der Chor auch im Jahr 2025 Gottesdienste in Kärlich musikalisch gestalten.
Im Anschluss an das offizielle Ende der Jahreshauptversammlung blieben - bei Imbiss und Getränken - noch viele Chormitglieder gesellig beisammen und ließen den Abend gut gelaunt ausklingen.
