Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Harmonisches Patronatsfest mit vielen Ehrungen

(v.l.n.r.): Wolfgang Strang, Karl Heimer, Jochen Bartscherer, Ralf Bogumil, Präses Pastor Heiko Marquardsen, Hardy Schilling, Reiner Beyer und Michael Ockenfels. Foto: privat

Remagen. Zur Eröffnung des Schützenjahres feierte die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen traditionell das Hochfest ihres Schutzpatrons, des Heiligen Sebastian. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Einzug in die Pfarrkirche St. Peter und Paul, bei dem die Schützen an der Heiligen Messe teilnahmen. Etwa 40 uniformierte Schützen folgten der Einladung. Pastor Heiko Marquardsen leitete das Festhochamt und sprach in seiner Predigt über die Vorbildfunktion des Heiligen Sebastian für das soziale Miteinander in der Gesellschaft und die Bedeutung von Zivilcourage gegenüber unseren Mitmenschen.

Der gesellschaftliche Teil der Feier fand auf dem Schützenplatz statt, wo Präsident Wolfgang Strang zahlreiche Ehrengäste begrüßte. Neben Pastor Marquardsen wurden auch der amtierende König Michael Buchholz und seine Königin Jaqueline herzlich willkommen geheißen.

Vor dem gemeinsamen Mittagessen gedachte man den Verstorbenen des letzten Jahres, darunter Ehrenmitglied Dr. Herbert Pira, Kenny Heydecke und dem langjährigen Musikanten Rudi Mennen.

Anschließend sprach Wolfgang Strang über die gesellschaftspolitischen und christlichen Werte der Schützen und betonte die positive Entwicklung der Jungschützenabteilung. Er ernannte Pastor Heiko Marquardsen zum Präses der Gesellschaft, was dieser dankbar annahm.

Die Ehrungen der Vereinsmeister im Schießen wurden von Wolfgang Strang, Präses Frank Marquadsen und Hauptmann Michael Ockenfels vorgenommen. Jungschützenmeister Rene Heck und Hans-Dieter Lohmer zeichneten die erfolgreichen Jung- und Schülerschützen aus und überreichten ihnen verdiente Urkunden und Pokale.

Seit dem letzten Jahr werden verdiente Schützen für ihre Verdienste um die Kirchengemeinde geehrt. In diesem Jahr wurden Karl Heimer, Jochen Bartscherer und Hardy Schilling mit dem Orden St. Peter und Paul ausgezeichnet. Rainer Beyer und Ralf Bogumil erhielten Anerkennung für ihre 40-jährige aktive Mitgliedschaft.

Der Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung von Hermann-Josef Wilden zum Senator der Gesellschaft. Er ist seit 1995 aktives Mitglied der Gesellschaft und wurde im Jahr 2016 mit dem Hohen Bruderschaftsorden der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet. Die Ernennung von Hermann-Josef Wilden zum Senator wurde von großem Applaus seiner Schützenkameraden begleitet.

Abschließend wies Wolfgang Strang auf den illustrierten Jahresrückblick für 2023 hin, der erneut hervorragend von Markus Strang erstellt wurde. Zur weiteren Orientierung für das Schützenjahr 2024 wurde der neue Terminkalender verteilt.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch närrischer Formationen und von Prinzessin Nathalie I. aus Remagen mit ihrem Gefolge, die eine besondere Verbundenheit zu den Schützen zeigten. BA

(v.l.n.r.): Wolfgang Strang, Karl Heimer, Jochen Bartscherer, Ralf Bogumil, Präses Pastor Heiko Marquardsen, Hardy Schilling, Reiner Beyer und Michael Ockenfels. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Image
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025