Harmonisches Patronatsfest mit vielen Ehrungen
Remagen. Zur Eröffnung des Schützenjahres feierte die St. Sebastianus Schützengesellschaft Remagen traditionell das Hochfest ihres Schutzpatrons, des Heiligen Sebastian. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Einzug in die Pfarrkirche St. Peter und Paul, bei dem die Schützen an der Heiligen Messe teilnahmen. Etwa 40 uniformierte Schützen folgten der Einladung. Pastor Heiko Marquardsen leitete das Festhochamt und sprach in seiner Predigt über die Vorbildfunktion des Heiligen Sebastian für das soziale Miteinander in der Gesellschaft und die Bedeutung von Zivilcourage gegenüber unseren Mitmenschen.
Der gesellschaftliche Teil der Feier fand auf dem Schützenplatz statt, wo Präsident Wolfgang Strang zahlreiche Ehrengäste begrüßte. Neben Pastor Marquardsen wurden auch der amtierende König Michael Buchholz und seine Königin Jaqueline herzlich willkommen geheißen.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen gedachte man den Verstorbenen des letzten Jahres, darunter Ehrenmitglied Dr. Herbert Pira, Kenny Heydecke und dem langjährigen Musikanten Rudi Mennen.
Anschließend sprach Wolfgang Strang über die gesellschaftspolitischen und christlichen Werte der Schützen und betonte die positive Entwicklung der Jungschützenabteilung. Er ernannte Pastor Heiko Marquardsen zum Präses der Gesellschaft, was dieser dankbar annahm.
Die Ehrungen der Vereinsmeister im Schießen wurden von Wolfgang Strang, Präses Frank Marquadsen und Hauptmann Michael Ockenfels vorgenommen. Jungschützenmeister Rene Heck und Hans-Dieter Lohmer zeichneten die erfolgreichen Jung- und Schülerschützen aus und überreichten ihnen verdiente Urkunden und Pokale.
Seit dem letzten Jahr werden verdiente Schützen für ihre Verdienste um die Kirchengemeinde geehrt. In diesem Jahr wurden Karl Heimer, Jochen Bartscherer und Hardy Schilling mit dem Orden St. Peter und Paul ausgezeichnet. Rainer Beyer und Ralf Bogumil erhielten Anerkennung für ihre 40-jährige aktive Mitgliedschaft.
Der Höhepunkt der Ehrungen war die Ernennung von Hermann-Josef Wilden zum Senator der Gesellschaft. Er ist seit 1995 aktives Mitglied der Gesellschaft und wurde im Jahr 2016 mit dem Hohen Bruderschaftsorden der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet. Die Ernennung von Hermann-Josef Wilden zum Senator wurde von großem Applaus seiner Schützenkameraden begleitet.
Abschließend wies Wolfgang Strang auf den illustrierten Jahresrückblick für 2023 hin, der erneut hervorragend von Markus Strang erstellt wurde. Zur weiteren Orientierung für das Schützenjahr 2024 wurde der neue Terminkalender verteilt.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch närrischer Formationen und von Prinzessin Nathalie I. aus Remagen mit ihrem Gefolge, die eine besondere Verbundenheit zu den Schützen zeigten. BA
