Allgemeine Berichte | 02.12.2021

Dehoga-Präsident Gereon Haumann kritisiert die verschärften Zugangsregeln im Gastgewerbe ab Samstag

Haumann: „Unverhältnismäßig und nicht notwendig!“

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Rheinland-Pfalz. Der Dehoga Rheinland-Pfalz kritisiert die von der Landesregierung Rheinland-Pfalz ab Samstag beabsichtigten verschärften Zugangsregeln in die gastgewerblichen Betriebe als unverhältnismäßig und nicht notwendig, da es kein einziges signifikantes Infektionsgeschehen im Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz in den letzten 20 Monaten gegeben hat. Anders als in vielen anderen Lebensbereichen; egal ob öffentlich oder privat. Die Branche wird mit ihren rund 13.000 Betrieben einmal mehr völlig zu Unrecht in den Fokus der Corona-Beschränkungen genommen.

Die Beschränkung der Gäste auf Geimpfte und Genesene stellt bereits eine effektive Zugangsbeschränkung und damit eine erhebliche Minimierung der Ansteckungsgefahr dar und geht über das hinaus, was in den meisten anderen Lebensbereichen gilt. Wenn die politischen Entscheidungsträger nun eine zweite (negativer Test) und dritte Sicherung (Maske und Abstand) einbauen, dann ist das einerseits sehr ärgerlich und bedeutet für einzelne Betriebstypen (Café, Bistro, Kneipe) einen faktischen Lockdown, andererseits sichert Politik dadurch die Gastronomie und Hotellerie in Rheinland-Pfalz so sehr wie die

USA ihren Goldschatz in Fort Knox sichern. Das passt natürlich zur neuen Wirtschaftsstandortmarke des Landes „Rheinland-Pfalz.GOLD“. Und bedeutet, dass die gastgewerblichen Betriebe in Rheinland-Pfalz Gold wert sind und - mehr denn je – absolut sichere Begegnungsräume bieten.

Wer sich mit seinen „Liebsten“, mit Familie, mit Freunden und Bekannten treffen und begegnen will, kann das mit „Abstand am Sichersten in den „Fort Knox“- Betrieben für Gäste, der Gastronomie und Hotellerie in Rheinland-Pfalz. Jeder Gast, der sein Lieblingslokal und seine Lieblingsgastgeber auch im Sommer 2022 noch besuchen will, sollte daher gerade in den nächsten Wochen der Adventszeit, an Weihnachten, Silvester und Neujahr möglichst oft dort einkehren. Haumann: „Die von der Politik verordnete Dreifach-Sicherung ist sehr ärgerlich, trifft die völlig Falschen und sollte nicht durch Stornos noch größeren Schaden in unseren Betrieben anrichten! Jetzt erst recht mit Abstand in Sicherheit beste Genüsse aus Küche und Keller im Kreise der Liebsten genießen, sollte die Devise der nächsten Wochen sein. Unsere Betriebe waren und sind heute und in Zukunft absolut sichere Begegnungsräume. Wir sind nicht Ursache der Pandemie, sondern wichtiger Teil der Lösung!“

Der Dehoga Rheinland-Pfalz fordert von der Politik jetzt Klarheit und Planungssicherheit für den Rest des Jahres. Die neue Landesverordnung sollte daher bis mindestens 03.01.2022 gelten und keinesfalls vorher eine Verschärfung erfahren.

Zudem fordert der Dehoga die Politik in Bund und Land erneut auf, unverzüglich eine allgemeine Impfpflicht für alle Impffähigen einzuführen. Politik muss endlich den Mut aufbringen, die Ursache zu benennen und zu beheben. Bis dahin gilt Aufklären und Impfen, Impfen, Impfen!

Gereon Haumann. Foto: Foto: Andreas Scholer / tonimedia.de

Gereon Haumann. Foto: Foto: Andreas Scholer / tonimedia.de Foto: Foto: Andreas Scholer / tonimedi

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region