Allgemeine Berichte | 30.01.2024

Jecke Gewöhnung an den neuen Sitzungskarneval in Bad Bodendorf

Hausgemachte Karnevals-Gala vor ausverkauften Saal

Auch Sentiaca Carmen I. kam zu Besuch. Fotos: privat

Bad Bodendorf. So langsam gewöhnen sich die Jecken an den neuen Sitzungskarneval in Bad Bodendorf. Denn bereits zum zweiten Mal hatten die KG Rievkooche und die Bad Bodendorfer Möhnen eine Gemeinschaftssitzung als einzige Saalveranstaltung des Jahres auf die Beine gestellt. Zweitens hatte man die Narrhalla getauscht. Denn der Saal im Winzerverein, seit Jahrzehnten ja Garant für jecke Stimmung ist schon längst ein Opfer der Abrissbagger geworden. Zur neuen Narrhalla wurde die ganz fein herausgeputzt Schützenhalle hoch über dem Dorf. Doch eines war am Samstagnachmittag geblieben: Es war einmal mehr eine große Karnevalsgala mit ganz eigenem hausgemachten Charme. Die große Gemeinschaftssitzung fand in der Schützenhalle natürlich vor ausverkauftem Haus statt.

Moderator Jürgen Werf hatte da keine Schwierigkeiten das jecke Volk schnell in Stimmung zu bringen. Eines ist im jecken Bad Bodendorf aber auch konstant geblieben. Denn obwohl die Schützenhalle etwas mehr Platz bietet, galten die Karten für die Sitzung auch in diesem Jahr als ganz harte Währung.

Exzellente Tanzgruppen

So richtig lieb hat das närrische Volk die KG aber wegen ihrer exzellenten Tanzgruppen als Eigengewächse. Die Blue Stars und natürlich die große Showtanzgruppe Blue Velvet sorgten mit ihren Garde- und ihren Showtänzen für einen absolut sehenswerten roten Faden in der Sitzung. Dabei gibt es in der Abteilung Tanz eine einschneidende Veränderung. Denn die Tanzgruppen sind nicht mehr Teil des Spielmannszuges, sondern seit dieser Session auch Bestandteil der blau-weißen Rievkooche. Die Bad Bodendorfer Narren haben dies bereits mit einem entsprechend neuen Session-Schall gewürdigt. Und es gibt auch positives von den ganz Kleinen. Denn vor allen Dingen bei den Blues Berrys hatte Corona dafür gesorgt, dass der Trainingsbetrieb der jüngsten Tanzgruppe fast vollkommen eingestellt werden musste. Doch nun läuft alles wieder ganz normal. „Wir haben absolut keine Nachwuchssorgen mehr“, konnte Moderator Jürgen warf dem begeisterten Publikum mitteilen.

Und in Bad Bodendorf gibt es viele hausgemachte kleine und grandiose Bühnennummern. Nicht klassischerweise unbedingt in der Bütt, aber als kleine pikante und überaus knallige Sketche. Da will der eher konservative Grantler seine Schreibmaschine „mit dem hängenden F“ repariert haben, doch der beauftragte Computer-Nerd kann das Teil ohne Akku und Bildschirm gar nicht erst hochfahren.

Richtig Masse auf die Bühne brachten die Stadtsoldaten Linz samt Tanzpaar und ihrer „Dicken-Backe-Musik“. Die waren eine Busladung hoch zum jecken Besuch in Bad Bodendorf erschienen. Und dann gab es ja doch die „Schlechte-Laune-Sitzung“. Bei diesem Sketch feierte der 16-jährige Jan Hahnenberg karnevalistischen Bühnenpremiere. Ein Schelm, wer denkt das Mama Birgit Odenwald damit auch nur das kleinste damit zu tun hatte. Aber auch die schlechte Laune Sitzung mit ihren Gags kommt manchmal etwas grob daher. Aber ma nutzt auch auch das feine närrrische Florett. So wie Pitter und Marie noch einmal nach Mallorca wollen. Musikalisch gab es gleich zwei Bands. Zum einen Kwien und zum anderen zum Schluss der Sitzung Schmitz Marie. Gast in der Bütt natürlich Andreas Marquardt. Der Vollblut Karnevalist aus Dernau zählt in seinen verschiedenen Rollen mittlerweile zum Stammpersonal des Bad Bodendorfer Karnevals. Und natürlich gab es auch Besuch von der amtierenden Sentiaca Carmen I. (Reuter). Die hatte gleich die Showtanzgruppe der Narrische Buben mit ihrem ganz bunten Tanz „Paradiesvögel“ mitgebracht.

Traditionell wird nach der eigentlichen Sitzung in Bad Bodendorfs natürlich noch sehr lange eine große Karnevalsfete gefeiert. Die Jecken gaben sich ob dieser besonderen Form des Saalkarnevals mit seinen langen Traditionen auf jeden Fall restlos gegeistert. Nimmt man die ausgelassene Stimmung im Schützenhaus als Gradmesser, dann sind die Neuerungen im Bad Bodendorfer Saalkarneval bei den Jecken aller bestens angekommen. Ganz kleiner Wermutstropfen. Weil alle bei der eigenen Sitzung schaffen mussten, konnte man kein Team zum gleichzeitig stattfindenden Wettbewerb „Schlag die Möhre“ in Westum schicken. BL

Tolle Sketche undMusikdarbietungen rundeten das tolle Programm ab.

Tolle Sketche und Musikdarbietungen rundeten das tolle Programm ab.

Auch Sentiaca Carmen I. kam zu Besuch. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick