Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Erfolgreiches Feuerwehrfest der Verbandsgemeinde Vordereifel in Hausten

Hausten feiert Jubiläen: Feuerwehrfest lockt Tausende Besucher

Erinnerungsfoto zum Verbandsgemeinde Vordereifel-Feuerwehrfest 2025: Feuerwehrleute aus der ganzen Verbandsgemeinde Vordereifel mit Bürgermeister Alfred Schomisch (3.v.re.) und Landrat Marko Boos (re.) Foto: Heike Drescher

Hausten. Entgegen dem Fest-Motto strömten die Menschen am letzten Wochenende im Juli 2025 regelrecht nach Hausten hin, und nur wenige Besucherinnen und Besucher verließen die Veranstaltung zeitig.

Verbunden mit der 600-Jahrfeier der Ortsgemeinde Hausten und den Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hausten-Morswiesen, wurde auch das große Verbandsgemeinde Vordereifel-Feuerwehrfest rund um das Gemeindehaus in dem beschaulichen Dorf im Nettetal gefeiert.

Ein besonderes Highlight war dabei die Fahrzeugausstellung der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie samstags die Brandcontainer-Ausbildung für die Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeinde Vordereifel.

Sonntags morgens begann der Festtag dann mit einem feierlichen Gottesdienst, gefolgt vom offiziellen Veranstaltungsteil mit Grußworten von Bürgermeister Alfred Schomisch, Wehrführer Benedikt Bell (FFW Hausten-Morswiesen), Wehrleiter Udo Mohr, Ortsbürgermeister Norbert Klapperich, Andreas Faber als stv. Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Mayen-Koblenz sowie auch von Landrat Marko Boos.

Schirmherr Alfred Schomisch hatte noch eine besondere Überraschung im Gepäck: er überreichte Wehrführer Benedikt Bell eine spezielle Urkunde zum Jubiläum des 90-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Hausten-Morswiesen.

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich nachmittags dann auch mit einer speziellen VR-Brille (VR = Virtual Reality) eine Brandsimulation ansehen, entsprechend einem echten virtuellen Training, das Feuerwehrleute inzwischen durchlaufen können.

Die ganz jungen Gäste genossen das Verbandsgemeinde Vordereifel-Feuerwehrfest vor allem mit einer Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedenen Spielen, die an beiden Tagen angeboten und gerne genutzt wurden.

Mit einem Dämmerschoppen, begleitet von der Blaskapelle Weibern, ging das schöne und abwechslungsreiche Fest schließlich zu Ende.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Vordereifel

(v.l.) Gemeinsam mit Karsten Drescher, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hausten-Morswiesen, sowie der stv. Wehrführerin Carolin Scheffler nahm Wehrführer Benedikt Bell die Urkunde von Bürgermeister Alfred Schomisch entgegen.  Foto: Heike Drescher

(v.l.) Gemeinsam mit Karsten Drescher, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Hausten-Morswiesen, sowie der stv. Wehrführerin Carolin Scheffler nahm Wehrführer Benedikt Bell die Urkunde von Bürgermeister Alfred Schomisch entgegen. Foto: Heike Drescher

Erinnerungsfoto zum Verbandsgemeinde Vordereifel-Feuerwehrfest 2025: Feuerwehrleute aus der ganzen Verbandsgemeinde Vordereifel mit Bürgermeister Alfred Schomisch (3.v.re.) und Landrat Marko Boos (re.) Foto: Heike Drescher

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall