Allgemeine Berichte | 03.06.2025

Mittelalter live: Ritterschlag unterhalb der Tomburg kehrt 2025 zurück

Heerlager, Schwertkampf und Geschichte

Rheinbach. Anno Domini 2025 lädt der Tomburg Ritter e.V. erneut zum Ritterschlag auf die Wiese unterhalb der historischen Burgruine der Tomburg in Wormersdorf ein. Am Samstag, 9. August, von 12 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 10. August, von 11 bis 18 Uhr, entsteht dort eine mittelalterliche Szenerie, die Besucherinnen und Besucher für ein Wochenende in eine längst vergangene Zeit versetzt.

Unterhalb der Burgruine, mit Blick über Wormersdorf und das Siebengebirge, errichten die Tomburg Ritter gemeinsam mit befreundeten Gruppen – darunter „Freie Ritter zu Köln“, „Libera Caterva“, „Lupus Albus“, „Die Kriegsraben“ und die „Bruchsaler Ritterschaft“ – ein mittelalterliches Heerlager. Inmitten dieser Kulisse wird der traditionelle Ritterschlag vollzogen, eingebettet in ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.

Die Veranstaltung bietet Tanzvorführungen der Gruppe „Fantasia Orientica“, mittelalterliche Klänge von „Porcae Pellere“ sowie kunstvolle Darbietungen des Fahnenschwenkers „Erik von Flammersfeld“, der den Herren von Reuland dient. Besucherinnen und Besucher können sich im Bogenschießen versuchen, während Kinder in mittelalterlichen Spielen, wie dem „Tjost gegen den Roland“, ihre Geschicklichkeit beweisen. Als Lohn winken eine Urkunde und die symbolische Aufnahme in den Adelsstand.

Auch der Freundeskreis der Tomburg beteiligt sich erneut an der Veranstaltung und lädt an beiden Tagen zu Führungen rund um die Geschichte der Burgruine ein.

Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Krönung Richezas, die vor 1.000 Jahren als Nachfahrin des Tomburg-Geschlechts zur Königin von Polen wurde. Dieses Jubiläum spiegelt sich unter anderem in einem Schauspiel wider, das an beiden Tagen aufgeführt wird. In dessen Handlung kämpfen Ritter in einem Turnier um die Ehre, Richeza nach Polen zu begleiten – nicht immer mit lauteren Mitteln.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Es werden Kaffee, Kuchen, Gegrilltes sowie erfrischende Getränke zu familienfreundlichen Preisen angeboten. Wie in den Vorjahren handelt es sich bei der Veranstaltung nicht um ein kommerzielles Event. Alle Gäste, ob in mittelalterlicher Gewandung oder in Alltagskleidung, sind willkommen. Weitere Informationen stehen auf der Webseite www.tomburg-ritter.de zur Verfügung.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Image
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier