Allgemeine Berichte | 19.12.2023

Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz

Heimatbuch als Geschichts-Spiegel des Landkreises

Landrat Dr. Alexander Saftig (re.), der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (Mitte) sowie das Kreistatsmitglied und Mitglied des Kuratoriums des Heimatbuches Horst Hohn mit der aktuellen Ausgabe des beliebten Buches. Foto: KH

Mayen-Koblenz. Winterzeit ist Lesezeit: Die dunklen und kalten Monate nutzen viele Menschen, um sich mit den Besonderheiten und Geschichten der Heimat zu beschäftigen. Das alljährlich erscheinende Heimatbuch des Landkreises Mayen-Koblenz bietet sich hierzu ideal an. Auch das Gebiet der Stadt Andernach sowie der beiden Verbandsgemeinden Pellenz und Weißenthurm kommt in der vor wenigen Wochen veröffentlichten Ausgabe des Kalenderjahres 2024 nicht zu kurz.

So berichtet beispielsweise der Andernacher Wolfgang Redwanz unter der Überschrift „An meine Vaterstadt“ über das Vermächtnis des Andernacher Jüdischen Mitbürgers Ernst Loeb. Interessante Informationen über das Andernacher Krankenhaus hat Christel Doll zusammengetragen. Kaum noch bekannt ist die Rheinbadeanstalt unterhalb des Alten Kranes, die von Heinz Wessels thematisiert wird.

„Aus Kruft in den Wilden Westen“ heißt der Beitrag von Hartmut Nagel. Er berichtet über den aus Kruft stammenden Johann Peter Gabriel, der im „Wilden Westen“ ein unstetes Leben als Goldsucher, Mienenbetreiber und Sheriff führte. Berühmtheit erlangte er durch ein Revolver Duell in einem Saloon. Fred Doll thematisiert das ehemalige Jugendheim der Pfarrei St. Willibrord in Plaidt, welche einige Generationen von Jugendlichen besucht haben. Der Frage, wo das verschwundene Burghaus von Saffig einst gestanden haben mag, geht Pascal Nachtsheim in seinen Ausführungen nach.

Schwarz-weiße Fotos aus früheren Zeiten sind im Beitrag von Lothar Spurzem über den 1924 gegründeten Radfahrer-Verein „Edelweiß“ Mülheim zu sehen. Leider wurde der Verein vor einigen Jahren mangels Nachwuchs aufgelöst. Immer seltener werden auch die Gegenstände, welche Horst Hohn als „ehemaliges Status-Symbol der Mülheimer und Kärlicher Obstanbauer“ bezeichnet: Lange Leitern, die zur Pflege und von Ernte von Hochstammbäumen benötigt wurden. „Deutung des Ortsnamens Urmitz“, heißt der Artikel von Wolfgang Wambach, der sich nicht nur mit den Namen der Rheingemeinde, sondern auch mit örtlichen Besonderheiten beschäftigt, wie z.B. einer Sandbank oder Insel im Rhein zwischen Engers und Kaltenengers, die erst mit der Rheinbegradigung im 19. Jahrhundert verschwunden ist.

In dem 328 Seiten starken Heimatbuch finden sich noch viele weitere Beiträge über das Erscheinungsgebiet dieser Blick-Aktuell-Ausgabe. Das Heimatbuch 2024, welches seit dem Jahr 1982 durch den Landkreis Mayen-Koblenz herausgegeben wird, ist im örtlichen Buchhandel erhältlich.

KH

Landrat Dr. Alexander Saftig (re.), der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (Mitte) sowie das Kreistatsmitglied und Mitglied des Kuratoriums des Heimatbuches Horst Hohn mit der aktuellen Ausgabe des beliebten Buches. Foto: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch