Allgemeine Berichte | 21.09.2022

NaturFreunde Kettig

Heimatkundliche Führung im „Eifel-Stonehenge“

Die Gruppe der Interessierten in der Mitte des Rings. Foto: privat

Kettig. Über 40 interessierte Heimatverbundene trafen sich, trotz schlechtem Wetters, am Goloring bei Wolken, nähe der Eisernen Hand. Nach der Begrüßung durch Patrick Simmer von den NaturFreunden aus Kettig, begann die Führung mit Dr. Wolfgang Zäck in einem ehemaligen Bundeswehrgebäude auf dem Areal. Anhand mehrerer Schautafeln konnte er eindrucksvoll den Zuhörern neues vom Goloring, von seiner Entdeckung bis zu den neusten Ausgrabungen, vermitteln. Dr. Zäck ging auf die Größe der kreisrunden Ringgrabenanlage mit 190 m Durchmesser ein und erläuterte auch die künstlich angelegte innere Erdplattform von ca. 40 Meter.

Die ersten Ausgrabungen, so Dr. Zäck, führte Josef Röder 1942 durch. Er entdeckte dabei die sogenannte Suhle, die wohl als Initiationsbecken oder als eine Art von Taufbecken diente, und auch die Standspur eines einst vermutlich acht bis zwölf Meter hohen Pfahles in der Mitte des Ringes.

Nach Art und Aufbau gehört der Goloring zu den „Henge-Heiligtümern“ wie auch das auf den Britischen Inseln gelegene Stonehenge. Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Kultstätten, die viele 100 Jahre vor Christus errichtet wurden. Um die Anlage herum befinden sich sehr viele Grabhügelfelder, die auch auf eine evtl. religiöse Stätte hinweisen. Dr. Zäck schloss auch einen Versammlungsort für keltische Feste oder ähnlichem nicht aus. Ebenso könnte die Anlage auch als Kalendarium gedient haben. Er verwies hierzu auf Sonnenauf- und Untergangspunkte zu gewissen Jahreszeiten. Darüber wird noch heftigst diskutiert und geforscht.

Wegen des schlechten Wetters machten die Teilnehmer nur einen kleinen Rundgang im Ringgraben bis zur Suhle und zur Mitte, wo einige Besucher sogenannte Erdstrahlen und Energie spüren konnten, wenn es der Regen zuließ. Am Schluss bedankte sich der Vorsitzende der NaturFreunde Kettig Oliver Hartmann und Patrick Simmer bei Herrn Dr. Wolfgang Zäck für die Führung, die trotz schwierigem Wetters stattgefunden hat. Als Dankeschön gab es im Namen der NaturFreunde ein kleines Präsent.

Die Gruppe der Interessierten in der Mitte des Rings. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung