Allgemeine Berichte | 12.06.2017

Jahrsfeld glänzte mit Kunst in kunstvollen Gärten

Heimische Künstler kamen bestens an

Wiederholung in Niederhonnefeld und Ellingen geplant

Im Garten Kudies machte sich Sigmund Freud, in Szene gesetzt von Karina Kocherscheidt,seine Gedanken über das Verhalten der Gäste der Ausstellung. Fotos: KER

Straßenhaus.Traumhafte Gärten, ein Bilderbuch-Sommersonntag, und ausgewählte Werke von 19 Künstlern, hauptsächlich aus dem Ortsteil Jahrsfeld, liebevoll eingepflegt in diese schönen Gärten - diese Augenweide bot die Veranstaltung „Kunst in den Gärten“ am Sonntag ihren Besuchern. Bei freiem Eintritt waren auf vier verschiedenen Grundstücken, im Garten Vollmar (Rosenweg), im Garten Born (Tulpenweg), im Garten Kudies und im Garten Toursel (Oberdorfstraße), Gemälde, Skulpturen, Fotos und Tanz zusehen. Komplettiert wurde das kulturelle Programm durch zwei Lesungen und ein ausgewähltes kulinarisches Angebot.

Im Hof des Anwesens Born zum Beispiel zeigte Walter Stodden aus Ellingen seine 3-D-Fotografien, die bei den Besuchern großes Interesse weckten. Stodden hat sich diesen Ausstellungsort ausgesucht, weil er mit seinen Fotografien einen schönen Platz an den Holz-Palisadenpfälen gefunden hat. Hier zeigte auch Helmut Koch sein aus Bucheckern hergestelltes mandala-ähnliches Mosaik, für das er von vielen Ausstellungsbesuchern angesprochen wurde. Karl-Heinz Velten aus Ellingen hat sich im wunderschönen Garten Kudies mit seiner Kunst niedergelassen. Das Meer, oder auch bunte Vögel, sind seine Motive. Manchmal malt er auch wild und nicht gegenständlich, um sich „auszutoben“, sagt er. Seine Idee war es auch, ein Bild im Stil drei verschiedener Künstler zu malen, Picasso, Dali und van Gogh. Im Garten Toursel begegnete man als Besucher einem Herrn, der im Schatten von Bäumen und Sträuchern ruhend neben einer Mönchs-Statue Goethe-Gedichte rezitierte. Die Chorgemeinschaft Straßenhaus beteiligte sich lautmalerisch an dem Kunsttag, Marie Schreyögg und Yusuf Kocak trugen mit literarischen Beiträgen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Im Garten von Gustel Vollmar gab es eine Tanzaufführung der TV Honnefeld Seniorentanzgruppe. Einer der Initiatoren von „Kunst in den Gärten - Straßenhaus ist kreativ“ im Ortsteil Jahrsfeld ist Friedhelm Born. Im Gespräch mit BLICK aktuell sagte er: „Die Idee kam eigentlich von meiner Frau Renate. Wir schauen uns immer auch mal in der näheren Umgebung um , in Unkel oder in Neuwied, wo es zum Beispiel Kunst im Karree gibt. Da wir einmal im Jahr als heimische Künstler eine Ausstellung machen, die sonst immer in der Turnhalle ist, haben wir uns gedacht, wir wollten mal einen neuen Weg gehen. Denn irgendwann ist es sonst immer dasselbe. So kamen wir auf die Idee, lasst uns doch mal probieren, diese Ausstellung in den Gärten zu machen. Hier in Jahrsfeld haben wir vier Familien gefunden, die ihren Garten zur Verfügung stellten. Wir natürlich auch. Eigentlich wollten wir diese Veranstaltung schon voriges Jahr machen, da hat uns aber die Vorbereitungszeit nicht gereicht.“

Bei den Künstlern kam diese Vorgehensweise direkt gut an, sagt Friedhelm Born: „Jeder war froh, dass es mal eine neue Präsentationsform gab. Es gab auch überhaupt keine Probleme, die Kunstwerke auf die verschiedenen Gärten zu verteilen.“ Dennoch ist nicht sicher, ob genau dieses Konzept bei der nächsten Ausstellung wieder verfolgt werden soll. Friedhelm Born spricht von der Idee, mit der Ausstellung in die verschiedenen Ortsteile und die dortigen Gärten zu wandern. Als nächstes könnten also Niederhonnefeld im übernächsten Jahr, also 2019, und dann Ellingen dran sein. Nächstes Jahr würde die Ausstellung vorerst wieder in der Turnhalle oder im neuen Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Friedhelm Born: „Wir wollen da ein bisschen flexibel sein und uns gar nicht so festlegen.“ Der große Ansturm mit geschätzt mehreren hundert Besuchern bei „Kunst in den Gärten“ legt allerdings nahe, Ausstellungen mit zumindest einem ähnlichen Konzept zu wiederholen. Weitere beteiligte Künstler an „Kunst in den Gärten“ in Jahrsfeld waren: Renate Born, Monika Koch, Katharina Richert, Tina Jung, Andrea Remy, Karina Kocherscheidt, Rolf Emmerich, Rudolf Toursel, Manfred Remy, Rosemarie Philipsenburg, Bernd Puderbach, Joachim Koschay und Erika Kulmey.

Begegnung mit einer Schwangeren. Beim Rundgang durch die Gärten erlebte der Besucher immer wieder Überraschungen.

Begegnung mit einer Schwangeren. Beim Rundgang durch die Gärten erlebte der Besucher immer wieder Überraschungen.

Auch Kunst: Unter einem Baum ruhend, neben einerMönchs-Statue, rezitierte dieser Herr Goethe-Gedichte.

Auch Kunst: Unter einem Baum ruhend, neben einer Mönchs-Statue, rezitierte dieser Herr Goethe-Gedichte.

Karl-Heinz Velten malt das Meer, bunte Vögel,und manchmal auch ganz wild und gegenstandslos.

Karl-Heinz Velten malt das Meer, bunte Vögel, und manchmal auch ganz wild und gegenstandslos.

Walter Stodden beeindruckte die Ausstellungsbesucher mit seinen Fotografien, die durch die 3-D-Brille spezielle Effekte entwickelten.

Walter Stodden beeindruckte die Ausstellungsbesucher mit seinen Fotografien, die durch die 3-D-Brille spezielle Effekte entwickelten.

Im Garten Kudies machte sich Sigmund Freud, in Szene gesetzt von Karina Kocherscheidt, seine Gedanken über das Verhalten der Gäste der Ausstellung. Fotos: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Titel
Herbstaktion
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#