Allgemeine Berichte | 12.06.2017

Jahrsfeld glänzte mit Kunst in kunstvollen Gärten

Heimische Künstler kamen bestens an

Wiederholung in Niederhonnefeld und Ellingen geplant

Im Garten Kudies machte sich Sigmund Freud, in Szene gesetzt von Karina Kocherscheidt,seine Gedanken über das Verhalten der Gäste der Ausstellung. Fotos: KER

Straßenhaus.Traumhafte Gärten, ein Bilderbuch-Sommersonntag, und ausgewählte Werke von 19 Künstlern, hauptsächlich aus dem Ortsteil Jahrsfeld, liebevoll eingepflegt in diese schönen Gärten - diese Augenweide bot die Veranstaltung „Kunst in den Gärten“ am Sonntag ihren Besuchern. Bei freiem Eintritt waren auf vier verschiedenen Grundstücken, im Garten Vollmar (Rosenweg), im Garten Born (Tulpenweg), im Garten Kudies und im Garten Toursel (Oberdorfstraße), Gemälde, Skulpturen, Fotos und Tanz zusehen. Komplettiert wurde das kulturelle Programm durch zwei Lesungen und ein ausgewähltes kulinarisches Angebot.

Im Hof des Anwesens Born zum Beispiel zeigte Walter Stodden aus Ellingen seine 3-D-Fotografien, die bei den Besuchern großes Interesse weckten. Stodden hat sich diesen Ausstellungsort ausgesucht, weil er mit seinen Fotografien einen schönen Platz an den Holz-Palisadenpfälen gefunden hat. Hier zeigte auch Helmut Koch sein aus Bucheckern hergestelltes mandala-ähnliches Mosaik, für das er von vielen Ausstellungsbesuchern angesprochen wurde. Karl-Heinz Velten aus Ellingen hat sich im wunderschönen Garten Kudies mit seiner Kunst niedergelassen. Das Meer, oder auch bunte Vögel, sind seine Motive. Manchmal malt er auch wild und nicht gegenständlich, um sich „auszutoben“, sagt er. Seine Idee war es auch, ein Bild im Stil drei verschiedener Künstler zu malen, Picasso, Dali und van Gogh. Im Garten Toursel begegnete man als Besucher einem Herrn, der im Schatten von Bäumen und Sträuchern ruhend neben einer Mönchs-Statue Goethe-Gedichte rezitierte. Die Chorgemeinschaft Straßenhaus beteiligte sich lautmalerisch an dem Kunsttag, Marie Schreyögg und Yusuf Kocak trugen mit literarischen Beiträgen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Im Garten von Gustel Vollmar gab es eine Tanzaufführung der TV Honnefeld Seniorentanzgruppe. Einer der Initiatoren von „Kunst in den Gärten - Straßenhaus ist kreativ“ im Ortsteil Jahrsfeld ist Friedhelm Born. Im Gespräch mit BLICK aktuell sagte er: „Die Idee kam eigentlich von meiner Frau Renate. Wir schauen uns immer auch mal in der näheren Umgebung um , in Unkel oder in Neuwied, wo es zum Beispiel Kunst im Karree gibt. Da wir einmal im Jahr als heimische Künstler eine Ausstellung machen, die sonst immer in der Turnhalle ist, haben wir uns gedacht, wir wollten mal einen neuen Weg gehen. Denn irgendwann ist es sonst immer dasselbe. So kamen wir auf die Idee, lasst uns doch mal probieren, diese Ausstellung in den Gärten zu machen. Hier in Jahrsfeld haben wir vier Familien gefunden, die ihren Garten zur Verfügung stellten. Wir natürlich auch. Eigentlich wollten wir diese Veranstaltung schon voriges Jahr machen, da hat uns aber die Vorbereitungszeit nicht gereicht.“

Bei den Künstlern kam diese Vorgehensweise direkt gut an, sagt Friedhelm Born: „Jeder war froh, dass es mal eine neue Präsentationsform gab. Es gab auch überhaupt keine Probleme, die Kunstwerke auf die verschiedenen Gärten zu verteilen.“ Dennoch ist nicht sicher, ob genau dieses Konzept bei der nächsten Ausstellung wieder verfolgt werden soll. Friedhelm Born spricht von der Idee, mit der Ausstellung in die verschiedenen Ortsteile und die dortigen Gärten zu wandern. Als nächstes könnten also Niederhonnefeld im übernächsten Jahr, also 2019, und dann Ellingen dran sein. Nächstes Jahr würde die Ausstellung vorerst wieder in der Turnhalle oder im neuen Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Friedhelm Born: „Wir wollen da ein bisschen flexibel sein und uns gar nicht so festlegen.“ Der große Ansturm mit geschätzt mehreren hundert Besuchern bei „Kunst in den Gärten“ legt allerdings nahe, Ausstellungen mit zumindest einem ähnlichen Konzept zu wiederholen. Weitere beteiligte Künstler an „Kunst in den Gärten“ in Jahrsfeld waren: Renate Born, Monika Koch, Katharina Richert, Tina Jung, Andrea Remy, Karina Kocherscheidt, Rolf Emmerich, Rudolf Toursel, Manfred Remy, Rosemarie Philipsenburg, Bernd Puderbach, Joachim Koschay und Erika Kulmey.

Begegnung mit einer Schwangeren. Beim Rundgang durch die Gärten erlebte der Besucher immer wieder Überraschungen.

Begegnung mit einer Schwangeren. Beim Rundgang durch die Gärten erlebte der Besucher immer wieder Überraschungen.

Auch Kunst: Unter einem Baum ruhend, neben einerMönchs-Statue, rezitierte dieser Herr Goethe-Gedichte.

Auch Kunst: Unter einem Baum ruhend, neben einer Mönchs-Statue, rezitierte dieser Herr Goethe-Gedichte.

Karl-Heinz Velten malt das Meer, bunte Vögel,und manchmal auch ganz wild und gegenstandslos.

Karl-Heinz Velten malt das Meer, bunte Vögel, und manchmal auch ganz wild und gegenstandslos.

Walter Stodden beeindruckte die Ausstellungsbesucher mit seinen Fotografien, die durch die 3-D-Brille spezielle Effekte entwickelten.

Walter Stodden beeindruckte die Ausstellungsbesucher mit seinen Fotografien, die durch die 3-D-Brille spezielle Effekte entwickelten.

Im Garten Kudies machte sich Sigmund Freud, in Szene gesetzt von Karina Kocherscheidt, seine Gedanken über das Verhalten der Gäste der Ausstellung. Fotos: KER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Vocatium
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst
Sprechstundenanzeige
Gebrauchtwagenanzeige