Allgemeine Berichte | 19.12.2024

Weihnachtsfeier mit Nachbarschaft in der Gemeinschaftsunterkunft Kaltenengers

Heimleiterin Corinne Molitor-Kleusch organisierte Gelegenheit für Begegnung und Austausch

Die Veranstaltung bot eine vorweihnachtlich inspirierte Gelegenheit für Begegnungen, Austausch und das gegenseitige Kennenlernen. Foto: Udo Hartmann

Kaltenengers. Herzlich und stimmungsvoll ging es zu bei der Weihnachtsfeier, die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Nachbarschaft in der Kaltenengerser Gemeinschaftsunterkunft zusammenbrachte. Heimleiterin Corinne Molitor-Kleusch hatte mit Begleitung der Flüchtlingskoordination des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu der Feier eingeladen. Die Veranstaltung bot eine vorweihnachtlich inspirierte Gelegenheit für Begegnungen, Austausch und das gegenseitige Kennenlernen.

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Waffelbacken: Corinne Molitor-Kleusch und ein Mädchen aus der Unterkunft verwöhnten alle Gäste mit frisch gebackenen Waffeln, bestreut mit Puderzucker – ein Genuss für Groß und Klein. Die Nachbarinnen und Nachbarn trugen ihrerseits mit einer netten Geste zum Fest bei und brachten Schokolade für die Kinder mit. Die kleinen Gäste entdeckten die süße Überraschung sofort und freuten sich sichtlich.

In gemütlicher Atmosphäre wurde bei Kaffee, schwarzem Tee und heißem Kakao lebhaft miteinander gesprochen und gelacht. Die Weihnachtsfeier bot nicht nur einen Raum für Gespräche, sondern auch für neue Verbindungen. Es war spürbar, dass Bekanntschaften geschlossen wurden, die sicher auch über diesen Tag hinaus Bestand haben werden. „Wir sind dankbar für die Teilnahme und den Einsatz aller, die diese Feier zu einem so schönen Erlebnis gemacht haben“, sagte Sofie Linden vom BürgerSTÜTZPUNKT+ und betonte: „Solche Begegnungen bereichern unser Zusammenleben und fördern den Gemeinschaftssinn.“ Gemeinsam mit Corinne Molitor-Kleusch hofft die Flüchtlingskoordinatorin auf weitere Gelegenheiten, die entstandenen Verbindungen zu vertiefen – sei es bei zukünftigen Veranstaltungen oder bei zufälligen Begegnungen auf der Straße.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Die Veranstaltung bot eine vorweihnachtlich inspirierte Gelegenheit für Begegnungen, Austausch und das gegenseitige Kennenlernen. Foto: Udo Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Kurse November
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Betriebselektriker