Orgelkonzert in Maria Laach
Heiteres gegen Strenges
Maria Laach. Am Freitag, 23. Juli, findet um 19.00 Uhr das nächste Orgelkonzert mit Gereon Krahforst statt. Diesmal kontrastiert er im Programm ganz bewusst heiteres mit strengem; er eröffnet mit der tänzerischen Fanfare des ehemaligen Münchner Domorganisten Franz Lehrndorfer, dessen Privatschüler Krahforst auch einmal war. Weiter geht es mit einem Scherzo von Rousseau - dann folgen vier kurze, modale, äußerst strenge kleine Fugen von Dupré.
Nach zwei wiederum festlich-rauschenden (Fanfare von Faulkes) und humoristischen (Allegretto von Wolstenholme) Werken folgt als Krönung die selten zu hörende 10. Orgelsonate in h-moll des romantischen Komponisten Rheinberger. Eröffnet wird dieses dreisätzige Werk von einem streng gehaltenen, aber erhabenen Präludium samt Fuge - in der Mitte gibt es ein schlichtes Thema mit schlichten Variationen und zum Schluss eine Fantasie mit Finale, das im strahlenden H-Dur gehalten ist. Dauer: ca. 65 Minuten; der Eintritt ist frei; großzügige Spenden bei der Kollekte am Ausgang sind willkommen. Achtung: Für den Besuch des Konzerts muss entweder ein negativer Corona-Schnelltest - nicht älter als 24 Stunden - oder ein Impfpass mit beiden Impfungen vorgelegt werden, wobei die zweite Impfung mindestens 14 Tage alt sein muss; alternativ dazu kann, wenn vorhanden, auch ein Genesenen-Nachweis, der bis zu 6 Monaten alt sein darf, vorzegeigt werden.
Zudem müssen im Eingangsbereich die Personen- und Adressdaten notiert werden; ferner sind die Hygiene- und Abstandsregeln in der Abteikirche zu beachten und es besteht Maskenpflicht mit medizinischen OP-Masken oder Marken des Standards FFP2 oder KN95. Eine Anmeldung ist für den Besuch des Konzerts nicht erforderlich. Das Programm dauert in etwa 65 Minuten; der Eintritt ist frei; am Ende wird eine Kollekte gehalten.
