Allgemeine Berichte | 17.01.2019

Musikverein St. Sebastian e.V.

Henning Oster ist seit 20 Jahren Vorsitzender

Sankt Sebastian. Kürzlich fand im Mehrzweckraum der Mehrzweckhalle die Jahreshauptversammlung des Musikvereins St. Sebastian für das Geschäftsjahr 2018 statt.

Der Vorsitzende Henning Oster eröffnete um 20.08 Uhr die Versammlung. Er konnte 34 Mitglieder begrüßen, insbesondere die Ehrenmitglieder Alfred Friedhofen, Karl Müller und Karl Schwanda. Henning Oster stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen worden war und die versammelten Mitglieder verabschiedeten die Tagesordnung einstimmig.

Danach gedachte man der verstorbenen Vereinsmitglieder, insbesondere der im letzten Jahr verstorbenen Alex Reif, Erika Stier und Anton Diel. Nun erteilte der Vorsitzende dem Geschäftsführer Bernd Dietrich das Wort für den Geschäftsbericht. Bernd Dietrich ließ das Geschäftsjahr 2018 noch mal mit allen Aktivitäten des Vereins Revue passieren.

Der erste Vorsitzende Henning Oster lobte den Geschäftsführer Bernd Dietrich für den ausführlich vorgetragenen Geschäftsbericht 2018, der ohne weitere Fragen angenommen wurde und bat den Kassierer Markus Reif um seinen Kassenbericht. Markus Reif verlas den detaillierten Kassenbericht 2018 der keine Fragen offen ließ und auch einstimmig angenommen wurde. Die Kassenprüfer Nina Birk und Simone Pawelski bescheinigten Markus Reif eine einwandfrei und übersichtlich geführte Kasse und beantragten die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands.

Nun erfolgte die Wahl des Versammlungsleiters. Vorgeschlagen wurde das Ehrenmitglied Alfred Friedhofen, der einstimmig gewählt wurde und auch die Wahl gerne annahm.

Alfred Friedhofen lobte den Vorstand und alle aktiven Musiker für die geleistete musikalische Arbeit und die Vielzahl der Auftritte im Namen aller anwesenden Mitglieder. Kraft seines Amtes entlastete Alfred Friedhofen durch die Versammlung den Vorstand.

Die Ergebnisse der Neuwahlen

Die sich anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Henning Oster, Geschäftsführer Bernd Dietrich, Kassierer Markus Reif, Schriftführerin Karin Scholl.

Erweiterter Vorstand: Beisitzer (aktiv) Frank Heidemeyer, Sarah Scholl, Torsten Schwanda, Julian Stein und Thomas Stewin, Beisitzer (inaktiv) Thomas Hammer. Als Kassenprüfer wurden Simone Pawelski und Silvia Harig gewählt. Für die Vereinsfahne sind Reinhold Scholl und Harry Hunz weiterhin zuständig. Sämtliche Wahlen erfolgten einstimmig und alle Gewählten nahmen ihre Ämter gerne an. Der Vorsitzende Henning Oster freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Nachdem die Vorstandswahlen abgeschlossen waren, leitete Markus Reif den TOP Verschiedenes mit einer Überraschung ein. Er gratulierte Henning Oster in sehr schön gereimten Versen im Namen des Vorstandes, der aktiven Musiker und aller Versammlungsanwesenden zur 19. Wiederwahl und somit zu 20 Jahren 1. Vorsitzender des Musikvereins St. Sebastian e.V. und überreichte Ihm einen mit verschiedenen Schmankerln gefüllten Präsentkorb. Der Geehrte war sichtlich sehr gerührt. Henning Oster führt seit dem 1. Januar 1999 den Musikverein immer souverän und zukunftsorientiert durch alle Facetten des Vereinslebens und alle Vereinsmitglieder hoffen auf noch viele weitere Jahre mit ihm als Vorsitzenden.

In die Zukunft blickte nun auch Henning Oster und berichtete von der gut funktionierenden Jugendarbeit in der Bläser-AG, die bereits über mehrere Jahre in Zusammenarbeit mit der Lindenbaum-Grundschule musikinteressierte Schüler/Jugendliche fördert. Die zwölf Schüler die im Sommer 2018 begonnen haben, werden Ende des Monats durch den Musikverein mit ihrem Wunschinstrument ausgestattet, so dass die Instrumentenausbildung beginnen kann. Durch diese Zusammenarbeit konnte der Musikverein schon viele Nachwuchsmusiker gewinnen und weiterhin ausbilden. Bis zur Integration ins Orchester werden die Jugendlichen von Silvia Harig hervorragend betreut. Auch lobte er Leon Stein der die Homepage umgestaltete und nun auf dem neuesten Stand hält.

Des Weiteren wurde eine Mehrtagestour im Jahr 2019 vorgeschlagen, die bei den Versammlungsmitgliedern großen Anklang fand. Die hierzu eingebrachten Ideen werden in der nächsten Vorstandssitzung besprochen und entsprechende Angebote eingeholt. Zuletzt wurden noch ein paar Termine bekannt gegeben. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr folgten, beendete der Vorsitzende Henning Oster gegen 21.17 Uhr die Versammlung und sie saßen noch einige Stunden in gemütlicher Runde beisammen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Imageanzeige
Lucia Markt in Rech
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Imagenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal