Allgemeine Berichte | 13.10.2025

„A-Town Trendradar“ entdeckt

Herbstzauber traf auf Trachtentraum

Zu den traditionellen Qualitätsstoffen von Trachtenmode und Jagdbekleidung gehört Loden. Foto: Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Die „fesche bayerische Party“, so der SWR, hatte der Regionalsender in seiner Landesschau zwei Tage vor dem „First Friday“ in einem Kurzbeitrag bereits angekündigt. Aber auch ohne diese Meldung wäre die lange Einkaufsnacht ein voller Erfolg geworden. Denn wie gewohnt hatten die Andernacher Geschäftsleute das Motto mit Kreativität und Liebe zum Detail umgesetzt – farblich wie inhaltlich. Warme Naturfarben neben bajuwarischem Blau-Weiß, florale Herbstarrangements aus Stroh, Gerste und Kürbissen neben klarem Landhaus-Design, traditioneller Charme gepaart mit modernen „Fashion Vibes“.

Entsprechend der für diese Jahreszeit typischen Farbpalette waren die Straßen mit orange-gelb leuchtenden Strahlern illuminiert. Vor den Schaufenstern boten Strohballen urige Sitzgelegenheit. Die Händler:innen ergänzten die Grunddekoration mit individuellen Utensilien. Oft drehte es sich um den Herbstklassiker, den Kürbis. In der Bastelecke zum Bemalen, auf dem Fußweg zum Spielen. Das Kürbis-Tic-Tac-Toe in der Bahnhofstraße erfreute sich vor allem bei den Kids großer Beliebtheit.

Das Actions-Highlight in Sachen „Fashion Vibes“ war sicher die Modenschau Auf’m Hügelchen um 19 Uhr. „Lollypop“ und „SAM’S Conceptstore“ zeigten hier auf dem roten Teppich moderne „Wiesn Fashion“. Die Inhaberinnen hatten zu dem Motto spezielle Trachtenmode geordert, die bei den Besucher:innen sehr gut ankam. Lässig und doch raffiniert versprühten die Kollektionen herbstlichen Chic.

Zu den traditionellen Qualitätsstoffen von Trachtenmode und Jagdbekleidung gehört Loden. Die durch das sogenannte Walken verdichtete Schurwolle zeichnet sich durch einzigartigen Tragekomfort aus. Tradition trifft auf Handwerk und Design lautete daher der Auftritt des Textilstudios in der Hochstraße. Jägerutensilien wurden hier spannend mit Trachten-kollektionen kombiniert.

In nahezu allen Geschäften wurde die Kundschaft mit leckeren Schmankerln und Getränken empfangen. Vom Brezelständer bis zum Vesperbrett reichte das kulinarische Angebot, das stark vom Münchener Oktoberfest inspiriert war. Ein besonderer Hingucker waren die Bäckerjungen, die mit strahlender Laune und vollen Taschen rund 1000 frische Brezeln in der Stadt verteilten. Da Essen und Trinken verbindet, breitete sich auf dem Marktplatz in zwei aufgestellten Zelten rasch Festzeltstimmung aus und. Zu Volksfestliedern sangen und tanzten die Gäste lebhaft mit. Für einen besonderen Moment traditioneller Klangkultur sorgten die Jägerfrauen, die mit kraftvollem Jagdhornblasen die Hochstraße erfüllten.

„E’zapft“ hieß es bei dem am Marktplatz ausgestellten vollelektronischen Hyundai IONIQ 9. Getreu dem Wiesenfest-Motto lautete es im benachbarten Herrenzimmer analog „O’zapft is“. Denn hier wurde an der Theke das Jubiläumsbier der Vulkan Brauerei ausgeschenkt.

Ob modisch oder kulinarisch – mit „Fesch Couture“ erlebten die Gäste wärmende Herbst-Vibes und Urbanen Chic in Andernach Mitte. Am 07. November steht eindeutig die Musik im Mittelpunkt. „Cool Jazz“ lautet dann das Motto der „Langen Einkaufsnacht“. Von „Swinging Cotton Clubs“, Hollywood Glamour bis zu chilligen Grooves reicht das Repertoire, mit dem die Besucher:innen in ein cooles Wochenende tanzen können.

Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft

Andernach Attraktiv e.V.

Zu den traditionellen Qualitätsstoffen von Trachtenmode und Jagdbekleidung gehört Loden. Foto: Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Hausmeister
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
quartalsweise Abrechnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Mit „Do Wah Diddy Diddy“, Backesbrot und Gästen feierte der Hospiz-Verein Rhein-Ahr den Welthospiztag im stationären Hospiz

Ein Haus als Heimat für alle

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Do Wah Diddy Diddy“, „The Locomotion“ und „Bridge over troubled water“ genauso wie Songs von Elvis bis Grönemeyer legte „DJ Fronteck“ im Mehrzweckraum des stationären Hospizes im Ahrtal auf. Und das nicht von ungefähr. Es hatte auch etwas damit zu tun, dass frisches Brot aus einem Heimersheimer Backes angerichtet war und die Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler dazu Dips kredenzten.

Weiterlesen

Sinziger Suppenmeile am 26. Oktober

Löffel hoch für den guten Zweck

Sinzig. Eine heiße Suppe wärmt Leib und Seele – und wenn sie in Gemeinschaft genossen wird, schmeckt es gleich doppelt gut. Unter diesem Motto lädt das Bürgerforum Sinzig am Sonntag, 26. Oktober, zur Suppenmeile auf den Kirchplatz ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler