Heimat entdecken – Zukunft gestalten
Herbstzauber unter Baumriesen mit dem Heimatverein Bassenheim
Bassenheim. Im Spätherbst, wenn sich das Laub lichtet und die Kronen der Bäume durchlässiger werden, offenbart sich die majestätische Struktur der Baumriesen in ihrer ganzen Pracht. Der Heimatverein Bassenheim lädt am 8. November 2025 im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu einer geführten Wanderung entlang der ältesten, unter Naturschutz stehenden Baumallee Deutschlands ein.
Seit über 350 Jahren säumt die eindrucksvolle Mischbaumallee den Weg zur Marienkapelle auf dem Karmelenberg. Gerade im November entfaltet die Allee eine besondere Stimmung: Die herbstlichen Farben treten zurück und geben den Blick frei auf die knorrigen Äste und mächtigen Stämme.
Dabei werden auch die Folgen des Klimawandels sichtbar. Die Wanderung lädt zur achtsamen Naturbeobachtung ein und sensibilisiert für ökologische Veränderungen. Zudem gibt es spannende Einblicke in die vulkanische Entstehung des Karmelenbergs und die kulturhistorische Bedeutung der Region.
Die geführte Wanderung zum Karmelenberg mit dem Heimatverein Bassenheim startet am Samstag, 8. November 2025 um 14 Uhr. Die Wegstrecke ist rund sechs Kilometer lang, die Wanderung wird etwa drei Stunden dauern. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Tennisplätzen, Grillhütte Roter Weg, 56220 Bassenheim.
Anmeldung bitte über die Volkshochschule (vhs) der VG Weißenthurm unter www.vhs-weissenthurm.de Weitere Informationen zu der Wanderung gibt es unter 02637 / 913-278 oder per Mail an touristik@vgwthurm.de.