Allgemeine Berichte | 21.08.2018

Auszeichnung für das Engagement in der Verbandsarbeit

Hermann-Josef Esser mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhielt Hermann-Josef Esser aus Rheinbrohl im Mainzer Kultusministerium von Kulturminister Professor Konrad Wolf. Zahlreiche Gratulanten begleiteten die Feierstunde (v.r.n.l.): Landrat Achim Hallerbach, Kulturminister Professor Dr. Konrad Wolf, Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Hermann-Josef Esser und der 1.Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz. Kreisverwaltung Neuwied

Rheinbrohl. Mit dem Wagner Zitat „Musik ist die Sprache der Leidenschaft“ eröffnete Landrat Achim Hallerbach die Laudatio für die zwei Laienmusiker aus Rheinland-Pfalz, wobei einer der Geehrten, Hermann-Josef Esser, aus Rheinbrohl kommt. Hermann-Josef Esser und Bernhard Welsch aus Ludwigshafen wurde in einer Feierstunde im Kultusministerium in Mainz von Kulturminister Professor Konrad Wolf die Verdienstmedaille des Landes verliehen. Beide Musiker wurden jedoch nicht für ihr Musizieren ausgezeichnet, sondern für ihr Engagement in der Verbandsarbeit.

Die Leidenschaft zur Musik führte 1963 Hermann-Josef Esser zum Tambour-Corps Rheinbrohl 1930 e.V.. Die Leidenschaft zu organisieren und mitzugestalten dann ab 1988 in die Verbandsarbeit. So war er zunächst ab 1988 Kassenwart des Kreismusikverbandes, ein Jahr später folgte der stellvertretende Vorsitz, 1993 der Vorsitz und schließlich ab 2006 zusätzlich die Funktion des Vizepräsidenten im Landesmusikverband. Aufführungsrechte, Organisation und Vergütung der rund 800 dem Landesverband angeschlossenen Musikvereine sind seine Themen als GEMA-Beauftragter. Das von den Vereinen und dem Kreismusikverband genutzte Vereinsverwaltungsprogramm wurde von ihm verantwortet und viele öffentliche Auftritte der Vereine z.B. bei der sog. „Franziskusmesse“ in Rom oder beim „Tag der Blasmusik“ anlässlich der Bundesgartenschau oder den Landesgartenschauen oblag die Organisation seiner Federführung.

„Es freut mich ungemein, dass Hermann-Josef Esser die Verdienstmedaille bekommt. Das freut mich als Präsident des Landesmusikverbandes, aber ganz besonders als Landrat des Landkreises Neuwied. Die Freude an der Musik und am Musizieren ist das Eine, das Managen vom Verein, die Organisation von Veranstaltungen, also alles dass, was die Basis dann für das gemeinsame Musizieren und Darbieten ist, ist eine ganz andere Sache,“ so Achim Hallerbach.

„Vereins- und Verbandsarbeit kosten Zeit und Geld, beides Ressourcen die knapp sind und häufig keine angemessene Anerkennung erfahren, deshalb bin ich sehr dankbar, dass Menschen wie Hermann-Josef Esser und auch Bernhard Welsch die Verdienstmedaille erhalten, sie sind mit ihrer menschlich angenehmen und verbindlichen Art Leuchttürme und Boten für das bürgerschaftliche Engagement", so Achim Hallerbach weiter.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhielt Hermann-Josef Esser aus Rheinbrohl im Mainzer Kultusministerium von Kulturminister Professor Konrad Wolf. Zahlreiche Gratulanten begleiteten die Feierstunde (v.r.n.l.): Landrat Achim Hallerbach, Kulturminister Professor Dr. Konrad Wolf, Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Hermann-Josef Esser und der 1.Beigeordnete der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Sinzig. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Sinzig an der Aktion „Gelbes Band“: Obstbäume, die sich im städtischen Besitz befinden und deren Obst reif für die Ernte ist, wurden von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Sinzig mit einem gelben Band markiert. Dieses Band signalisiert den Sinzigerinnen und Sinzigern, dass das Obst von ihnen geerntet werden darf. „Mit dieser Aktion möchten wir dazu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse