Allgemeine Berichte | 21.02.2023

Landfrauen stellten sich vor

Herschbroicher Orts- vertreterin verabschiedet

Agnes Müller (li.) wird von Ingrid Strohe verabschiedet.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Mit der Veranstaltung „Landfrauen stellen sich vor“ informierten die Landfrauen über ihre Herkunft, ihre Aktivitäten früher und heutzutage sowie das Engagement in den einzelnen Ortschaften. Anhand einer PowerPoint-Präsentation konnten die Besucherinnen anschaulich illustriert in Bildern den Wandel der Landfrauenarbeit vom ursprünglichen Einsatz für Bäuerinnen hin zum Verband für alle Frauen, die im Kreis Ahrweiler leben, nachvollziehen. Wesentliche Schwerpunkte der letzten Jahre wurden von der Kreisvorsitzenden dargestellt. Ingrid Strohe war es wichtig, die besondere Rolle der Ortsvertreterinnen für die Landfrauenarbeit zu betonen: „Sie sind es, die die Bedarfe der Frauen im Dorf kennen und je nach Interesse Veranstaltungen organisieren und durchführen“. Die Palette der Möglichkeiten ist vielfältig, es gibt zum Beispiel Aktionen oder Vorträge zu Themen der Ernährung, Gesundheit, Umwelt, Digitales oder auch gesellschaftlicher Fragestellungen und eine Fülle von praktischen Mitmachkursen. Die Ortsvertreterin ist die Ansprechpartnerin für die Landfrauenbelange und ein wichtiges Bindeglied für die Zusammenarbeit mit dem Kreisverband. Ihr ehrenamtliches Engagement ist für das weitgefächerte Landfrauennetzwerk unverzichtbar. In jedem Ort im Kreis Ahrweiler können sich Landfrauen zusammenfinden und ein auf sie zugeschnittenes Programm erstellen. Grundsätzlich sind Landfrauen sowie Gäste zudem zu allen Angeboten in allen Orten willkommen.

Wer sich bei den Landfrauen engagieren möchten, kann die Geschäftsstelle oder Vorsitzende einfach mal anrufen. Der Einsatz macht Freude und stellt eine Bereicherung dar. Auch junge Landfrauen können sich in der Gruppe „Junge Landfrauen“ verwirklichen. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage zu finden.

Abschließend nutzte die Kreisvorsitzende Ingrid Strohe die Veranstaltung, um sich bei der langjährigen Ortsvertreterin Agnes Müller aus Herschbroich für ihren Einsatz herzlich zu bedanken. Agnes Müller ist seit Jahrzehnten Mitglied bei den Landfrauen und hat lange Jahre die Funktion der Ortsvertreterin in Herschbroich ausgefüllt. Sie hat sich in ihrem Ort gekümmert, die Mitglieder mit Informationen versorgt und Kurse organisiert. Darüber hinaus war sie als Bezirksvertreterin zwei Wahlperioden lang Mitglied im Landfrauenkreisvorstand und immer eine verlässliche Ansprechpartnerin für den Bereich der oberen Ahr. Ingrid Strohe überreichte ein Weinpräsent mit einer persönlichen Aufschrift und brachte mit Bedauern zum Ausdruck, dass Agnes Müller ihr Ehrenamt aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr wahrnehmen kann. Sie verabschiedete sie mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Agnes Müller (li.) wird von Ingrid Strohe verabschiedet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Herbst-PR-Special