Allgemeine Berichte | 09.11.2018

Gemeinsame Fortbildung für Notärzte und DRK-Rettungsdienstpersonal in Remagen

Herstellereinweisung in Beatmungs- und EKG-Gerät

Stephan Heller (4. v. re.) und Sascha Schilling (3. v. re.) erklärten in einer gemeinsamen Fortbildung Notärzten und DRK-Rettungsdienstmitarbeitern die vielfältigen Möglichkeiten des Beatmungsgerätes Weinmann Medumat Transport und des EKG-und Defibrillationsgerätes Corpuls C3. Thorsten Trütgen

Remagen. Zur Herstellereinweisung in die vom Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis Ahrweiler verwendeten Beatmungs- und EKG-Geräte trafen sich Notärzte der Remagener Krankenhauses Maria Stern und Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes. Während einer zweistündigen Fortbildungsveranstaltung wurden die Rettungskräfte mit den medizinischen Hightech-Geräten vertraut gemacht. Im Besprechungsraum des Remagener Krankenhauses erklärte Produktberater Sascha Schilling das Beatmungsgerät „Weinmann Medumat Transport“. Stephan Heller von der Firma Hans Peter Esser Medizintechnik stellte die umfangreichen diagnostischen und einsatztaktischen Möglichkeiten, wie etwa die EKG-Liveübertragung oder Faxübermittlung besonderer EKG-Bilder von der Einsatzstelle in das Zielkrankenhaus, des EKG-und Defibrillationsgerätes „Corpuls C3“ vor.

Spezielle Gesetze regeln im Sinne der Patientensicherheit, dass bestimmte medizinische Geräte nur von fachlich geeigneten und geschulten Personen bedient werden dürfen. Um diese Auflage zu erfüllen, wurde für die Notärzte und DRK-Rettungsdienstmitarbeiter die Fortbildung von den Geräteherstellern durchgeführt. Geräteanwender, die von einer autorisierten Person des Herstellers eingewiesen wurden, dürfen anschließend weiteren Anwendern die fachgerechte Benutzung der Geräte erklären. Moderne Medizingeräte, wie die im DRK-Rettungsdienst des Ahrkreises verwendeten Beatmungs- und EKG-Defibrillationsgeräte, sind komplexe technische Apparate. Durch diese auf kleinstem Raum verarbeitete Technik sind in der präklinischen Notfallmedizin Diagnosen und Behandlungen möglich, die bereits mit klinischen Standards identisch sind oder sehr nahe an diese heranreichen.

Stephan Heller (4. v. re.) und Sascha Schilling (3. v. re.) erklärten in einer gemeinsamen Fortbildung Notärzten und DRK-Rettungsdienstmitarbeitern die vielfältigen Möglichkeiten des Beatmungsgerätes Weinmann Medumat Transport und des EKG-und Defibrillationsgerätes Corpuls C3. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick