Allgemeine Berichte | 12.12.2018

Auch diesmal wieder ein alternativer besinnlicher Adventsnachmittag

Heute wie damals: Herbergssuche

Ein heiter-besinnlich-informativer, etwas anderer Adventsnachmittag im Treffpunkt Cafeteria der Förder- und Wohnstätten in Kettig.privat

Kettig. Wie nun schon seit über 15 Jahren fand auch in diesem Jahr wieder der alternative Advent in der Förder- und Wohnstätte (FWS) Kettig statt und wurde in bewährter Manier vom Förderverein der FWS und den Naturfreunden Kettig vorbereitet und durchgeführt. Erstmals dabei war die Fachkonferenz Integration des Dekanats Andernach-Bassenheim und das Quartiersmanagement Weißenthurm, die sich für die inhaltliche Gestaltung des Nachmittags verantwortlich zeigten.

Nachdem die Hausband der Förder- und Wohnstätte den Nachmittag in der festlich dekorierten Cafeteria einleiteten begrüßten

Geschäftstührerin Iris Schubert gemeinsam mit der Stellvertretenden Vorsitzenden der NaturFreunde Kettig Jasminka Strempel, sowie Herr Felix Tölle vom Dekanat Andernach-Bassenheim alle Gäste.

Anschließend zeigte die Fachkonferenz Integration den Spielfilm „Gemeinsam wohnt man besser“. In dem Film wollte Hubert eigentlich nur eine Putzfrau einstellen; doch stattdessen hat der alte Witwer auf einmal eine richtige Mitbewohnerin am Hals, Manuela!

Die überredet Hubert in einem alkoholbenebelten Moment dazu, die WG zu vergrößern. Nur wenig später ziehen die Krankenschwester Marion und der geschiedene Anwalt Paul-Gérard mit ein. Missverständnisse und Chaos folgen; sie werden mit viel Humor gewürzt, wie die Lacher der Besucher eindeutig zeigen.

Gemeinsam wohnt man besser“ erzählt vom Zusammenleben unterschiedlicher Generationen, von den Schwächen und Stärken der Menschen. Viel mehr aber erzählt er noch von gegenseitigem Respekt und der Chance, sich selbst im Positiven zu verändern, sein Leben von anderen bereichern zu lassen – und selbst andere zu bereichern, – wenn man es denn zulässt

Die Fachkonferenz Integration wollte mit dem Film auf kurzweilige Art und Weise auf ein aktuell großes Problem aufmerksam machen, dem großen Mangel an bezahlbaren Wohnraum.

In einem sich an dem Spielfilm anschließenden Gespräch, berichtete Frau Michaela Wolf vom Quartiersmanagement Lahnstein über verschiedene Möglichkeiten und Formen des generationsübergreifenden Wohnens.

Auch ihre eigenen Erfahrungen aus dem WG-Leben flossen in das Gespräch ein.

Mit dem abschließenden musikalischen Beitrag der Hausband und den Schlussworten von Iris Schubert Felix Tölle vom Dekanat Andernach-Bassenheim, und dem 1. Vorsitzenden der Naturfreunde Kettig Oliver Hartmann endete auch dieses Jahr wieder ein heiter-besinnlich-informativer, eben etwas anderer Adventsnachmittag, der deutlich machte:

Das Thema Herbergssuche ist auch nach über 2000 Jahren immer noch aktuell.

Ein heiter-besinnlich-informativer, etwas anderer Adventsnachmittag im Treffpunkt Cafeteria der Förder- und Wohnstätten in Kettig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Titel
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal