Allgemeine Berichte | 30.10.2017

Ein Projekt der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V.

„Hier steh ich!“

An einem Projekttag: Anja Bogott (v.li.), im Hintergrund: Jennifer Schmidt, recht: Christof Nießen. -HH-

Koblenz. Seit einigen Jahren beschäftigt sich die „Jukuwe“ Koblenz in seinen künstlerischen Workshops mit Fragestellungen die junge Menschen bewegen.

In diesem Jahr war das Motto „Hier steh ich! – Junge Menschen im Spannungsfeld von Anforderungen und eigenen Bedürfnissen“.

Vom 24. bis 26. Oktober konnten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Goethe-Realschule plus als Gäste in der Jukuwe gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Jennifer Schmidt, sowie der Künstlerin Anja Bogott und Pädagogen der Jukuwe auf dieses Thema einlassen.

Collagen, Zeichnungen und Malerei

Im Rahmen des Projektes wurde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, unter fachmännischer Anleitung, ihre persönliche Situation auf künstlerische Weise mittels Collagen, Zeichnungen, Malerei, aber auch Textfragmente auszudrücken. Die entstandenen Werke zeigen ganz private Eindrücke ihres Lebens. Einige Schülerinnen und Schüler stellten sich die Frage: Nach welchen Anforderungen muss ich mich stellen? Wie wirken Schule, Beruf aber auch Freunde und Eltern auf mich.

Wie gelingt es mir meine eigenen Bedürfnisse zu formulieren und zu erreichen.

Dies ist ein großes Spannungsfeld, in dem sich die Jugend häufig als Spielball der Gesellschaft und näheren Umgebung fühlt.

Anja Bogott sowie Christof Nießen (Leiter der Jukuwe) sprachen von einer Begeisterung der Jugendlichen, die erst ganz langsam in den drei Tagen gewachsen ist.

Alle Workshopergebnisse werden im Januar 2018 zu einer Ausstellung zusammengefasst und im Haus Metternich präsentiert.

Bei Führungen haben die Jugendlichen dann die Möglichkeit ihre Entwürfe entsprechend zu kommentieren.

Eine weitere Ausstellung im Forum Mittelrhein ist zu einem späteren Zeitpunkt geplant.

An einem Projekttag: Anja Bogott (v.li.), im Hintergrund: Jennifer Schmidt, recht: Christof Nießen. Fotos: -HH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür