Allgemeine Berichte | 06.01.2018

Ein Projekt der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V.

„Hier stehe ich“

Ausstellungseröffnung am Dienstag, 16. Januar um 10 Uhr

Koblenz. „Hier stehe ich“, ein Projekt der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V, geht an die Öffentlichkeit. In diesem Monat ist es soweit. Das Haus Metternich öffnet die Türen für eine ganz besondere Ausstellung! Drei Gruppen junger Menschen präsentieren in Form einer Plakatausstellung ihre ganz persönlichen Werke. Persönlich deshalb, weil sich die Schüler/innen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Arenberg, der iSL-Sprachschule und der Goethe Realschule mit dem Statement und Titel der Ausstellung: „Hier stehe ich!“, intensiv beschäftigt haben. Denn sich klar zu positionieren ist gerade für junge Menschen nicht einfach. Viele Jugendliche befinden sich dauerhaft in einem Spannungsfeld zwischen dem, was von ihnen erwartet wird und ihren eigenen Bedürfnissen. Diesen Zwiespalt zwischen Anforderungen von außen, Erwartungen der Eltern, der Freunde, der Behörden, der Pädagogen und den eigenen Bedürfnissen und Wünschen, versinnbildlichen die Jugendlichen in Form von Plakaten. Mit diesen stellen sie ihre ganz persönliche Situation dar. Ziel des Integrationsprojektes ist es, den Teilnehmer/innen Raum zu bieten, sich auf künstlerische Weise mit dem Statement: „Hier stehe ich!“, zu beschäftigen und anschließend durch die Anwendung verschiedener Mal-, Zeichen-, Drucktechniken und die Verarbeitung verschiedener Materialien ihre unterschiedlichen Situationen, Gefühle und Gedanken auszudrücken. Die dabei entstandenen Werke, sind aussagekräftige Plakate, die unterschiedliche Geschichten erzählen, zum Nachdenken anregen, Gesprächsgrundlage bieten und zum Austausch auffordern. Die Plakatausstellung dient somit ebenfalls als Gesprächsgrundlage für andere Gruppen, sich mit ihrer eigenen Position zu befassen. Kunst verbindet! Zum Bewundern, Mitreden, Fragen und Anregen sind Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen. Die Eröffnung findet am Dienstag, 16. Januar um 10 Uhr im Haus Metternich statt. Die Ausstellung ist täglich von 12 bis 18 Uhr im Zeitraum vom 16. Januar bis zum 23. Januar geöffnet, der Eintritt ist frei. Vor Ort werden jederzeit Mitwirkende des Projektes anwesend sein, die für Gespräche, Erklärungen und Fragen zu den Plakaten zur Verfügung stehen. Ebenfalls werden Führungen durch Mitwirkende angeboten. Schulklassen und Gruppenführungen sind nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Bei Fragen oder Anmeldungen zu Führungen können sich Interessierte gerne unter Tel. (0 26 1) 16 83 0 oder per Mail auf projekte@jukuwe.de melden. Neben der Ausstellung wird Prof. Dr. Marc-Ansgar Seibel der Hochschule Koblenz am Donnerstag, 18. Januar einen Fachvortrag zum Thema „Jugendliche in der Abstiegsgesellschaft“ halten, welcher den Impuls für einen anschließenden Fachdiskurs bietet. Die Schüler/innen freuen sich über zahlreiche Besucher, denen sie ihre Werke zeigen und entschlüsseln/verständlich machen können!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht