Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert überreicht 237.235 Euro an Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner

Hilfe aus Sachsen für Flutopfer in Swisttal

Außenanlage der Swistbachschule in Heimerzheim wird wiederhergestellt und ein Jugendtreff in Odendorf errichtet – Sächsische Landeshauptstadt war 2002 selbst vom Elbehochwasser schwer getroffen

Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (Dritter von rechts) überreicht 237.235 Euro an Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (Vierte von rechts). Foto: -JOST-

Swisttal. Hohen Besuch empfing Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU), denn der Oberbürgermeister der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gab sich die Ehre. OB Dirk Hilbert (FDP) kann allerdings nicht mit leeren Händen, denn er überreichte einen Spendenscheck über insgesamt 237.235,35 Euro aus der Spendenaktion „Uns wurde geholfen 2002 - wir helfen 2021“ der Sachsenmetropole an Kalkbrenner. Mit dem Geld soll insbesondere den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde nach der Starkregenkatastrophe geholfen werden. Deshalb erhält die durch das Hochwasser stark beschädigte „Swistbachschule“ in Heimerzheim 150.000 Euro für die Wiederherstellung der Außenanlage am alten Standort an der Bachstraße, der laut Plan zum kommenden Schuljahresbeginn wieder bezogen werden soll. Die restlichen 87.235,53 Euro sind für die Errichtung eines Jugendtreffs am Gewerbepark in Odendorf vorgesehen.

Dresden war 2002 selbst von dem katastrophalen Elbe-Hochwasser betroffen, damals kamen vier Menschen ums Leben und es entstanden Sachschäden in Höhe von sechs Milliarden Euro. Hilbert war zu dieser Zeit Beigeordneter für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt und deshalb hautnah mit den Folgen des Hochwassers und den Wiederaufbau beschäftigt. „Wir erlebten damals eine wahnsinnige Solidarität aus ganz Deutschland und der ganzen Welt, das haben die Menschen bei uns nicht vergessen“, sagte er. Deshalb habe die Stadt auch ein klares Zeichen der Solidarität mit den Opfern der letztjährigen Starkregenkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz setzen wollen und erstmals überhaupt zu einer Spendenaktion aufgerufen. Mehr als 2500 Einzelspender hätten dazu beigetragen, dass am Ende 237.235,35 Euro bei der Spendenaktion „uns wurde geholfen 2002 - wir helfen 2021“ zusammenkamen, außerdem hätten die Mitarbeiter mehrerer kommunaler Betriebe ihre Überstunden gespendet. Gestern verteilte Hilbert gemeinsam mit Amtsleiter Kai Schulz die Spendengelder in der hiesigen Region, neben Swisttal wurden auch noch Bad Neuenahr-Ahrweiler mit 10.000 Euro und Bad Münstereifel mit 150.000 Euro bedacht. Wobei Hilbert beeindruckt zugeben musste: „Wenn ich die Bilder hier sehe, kommen die Ereignisse von damals bei uns wieder hoch.“

Der Dresdner Stadtrat hatte beschlossen, mit der Spende zwei konkrete Projekte in Swisttal zu unterstützen. Zum einen erhält die Grundschule Heimerzheim 150.000 Euro, mit denen die Außenanlage des Schulgebäudes an der Heimerzheimer Bachstraße wiederhergestellt und mehrere Spielgeräte angeschafft werden sollen. „Eine ganz fantastische Sache für unsere Kinder“, freute sich die kommissarische Schulleiterin Angela Peters für ihre derzeit 308 Schüler. Davon sollen auch die derzeit 92 OGS-Kinder ebenso wie die 36 ÜMI-Kinder profitieren, so OGS-Leiterin Ilse Ertl. Denn gerade nachmittags hätten die Kinder einen erhöhten Bewegungsdrang, den sie dann an den neuen Spielgeräten austoben dürften.

Weitere 87.235,53 Euro erhält das Projekt der Errichtung eines Jugendtreffs am Gewerbepark in Odendorf, das von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Katholischen Jugendagentur Bonn betreut werden soll. Fachbereichsleiter Kalle Jansen versprach, dass das Konzept gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet werde, denn auf dem Gelände soll neben einem Bolzplatz, einem Kleinspielfeld und einem Fitness-Outdoor-Parcours auch noch ein überdachter Jugendtreff mit Toilettenanlagen und Besprechungsmöglichkeit geschaffen werden. „Das schafft eine positive Perspektive für unsere Jugendarbeit“, freute sich auch der Erste Beigeordnete Tobias Weingartz.

Kalkbrenner sprach der Spende aus Dresden gleich einen doppelten Wert zu, denn er bringe nicht nur materiell, sondern auch menschlich eine Perspektive. „Die Solidarität, die wir hier spüren, tut uns einfach gut, baut uns auf und gibt uns Mut und Hoffnung für die Zukunft.“ Doch Hilbert zeigte sich aus seiner Erfahrung mit dem Wiederaufbau nach dem Elbe-Hochwasser in Sachsen vollkommen überzeugt: „Sie können sicher sein, dass die Gemeinde Swisttal am Ende schöner und zeitgemäßer sein wird als je zuvor.“

JOST

Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (Dritter von rechts) überreicht 237.235 Euro an Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (Vierte von rechts). Foto: -JOST-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Herbst-PR-Special
Werbeplan 2025
Titelanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Adenau. Seit vielen Jahren bietet die Muttersprachlerin Heather Meurer zwei englischsprachige Lesungen an. So auch in diesem Jahr am 21.11.2025 zum bundesweiten Vorlesetag. Heather Meurer stellt regelmäßig drei englischsprachige Romane vor. Informationen zur Umgebung, zur erzählten Zeit oder zum Autor/zur Autorin bereichern die Lesung. „Durch die lebhafte Darbietung ist es auch Anfänger*innen oder...

Weiterlesen

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen sind im Zeitraum vom 17. bis 23. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen erfolgen die Messungen in der Kölner Straße, Goethestraße und Geschwister-Scholl-Straße. In Kripp wird die Geschwindigkeit in der Mittelstraße, Römerstraße und Quellenstraße überprüft. In Oberwinter sind Kontrollen am Yachthafen sowie in der Hauptstraße geplant, in Rolandseck auf der Bonner Straße, in Unkelbach auf der Oedinger Straße und in Bandorf auf der Talstraße.

Weiterlesen

VG Bad Breisig. Im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen vorgesehen. In Bad Breisig erfolgen die Messungen in der Bachstraße, Gartenstraße, Waldstraße sowie auf der Bundesstraße 9. In Brohl-Lützing sind Kontrollen auf der Bundesstraße 9 und in der Koblenzer Straße geplant. In Waldorf wird die Geschwindigkeit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Großzügige Spende für Tiere

Neuwied. Anlässlich der Feier ihres 75. Geburtstages bat Frau Gabriele Schmittmann ihre Gäste um Spenden für das Tierheim respektive den Zoo Neuwied.

Weiterlesen

FWG der Verbandsgemeinde Linz am Rhein

Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands

Linz. In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung vom 31. Oktober hat die FWG der Verbandsgemeinde Linz am Rhein einen neuen Vorstand gewählt und zentrale Zukunftsthemen für die politische Arbeit in der Verbandsgemeinde beraten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Reinigungskraft
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Goldener Werbeherbst
Nachruf Herr Schlagwein
Anzeige Spartag
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF