Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert überreicht 237.235 Euro an Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner

Hilfe aus Sachsen für Flutopfer in Swisttal

Außenanlage der Swistbachschule in Heimerzheim wird wiederhergestellt und ein Jugendtreff in Odendorf errichtet – Sächsische Landeshauptstadt war 2002 selbst vom Elbehochwasser schwer getroffen

Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (Dritter von rechts) überreicht 237.235 Euro an Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (Vierte von rechts). Foto: -JOST-

Swisttal. Hohen Besuch empfing Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (CDU), denn der Oberbürgermeister der sächsischen Landeshauptstadt Dresden gab sich die Ehre. OB Dirk Hilbert (FDP) kann allerdings nicht mit leeren Händen, denn er überreichte einen Spendenscheck über insgesamt 237.235,35 Euro aus der Spendenaktion „Uns wurde geholfen 2002 - wir helfen 2021“ der Sachsenmetropole an Kalkbrenner. Mit dem Geld soll insbesondere den Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde nach der Starkregenkatastrophe geholfen werden. Deshalb erhält die durch das Hochwasser stark beschädigte „Swistbachschule“ in Heimerzheim 150.000 Euro für die Wiederherstellung der Außenanlage am alten Standort an der Bachstraße, der laut Plan zum kommenden Schuljahresbeginn wieder bezogen werden soll. Die restlichen 87.235,53 Euro sind für die Errichtung eines Jugendtreffs am Gewerbepark in Odendorf vorgesehen.

Dresden war 2002 selbst von dem katastrophalen Elbe-Hochwasser betroffen, damals kamen vier Menschen ums Leben und es entstanden Sachschäden in Höhe von sechs Milliarden Euro. Hilbert war zu dieser Zeit Beigeordneter für Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt und deshalb hautnah mit den Folgen des Hochwassers und den Wiederaufbau beschäftigt. „Wir erlebten damals eine wahnsinnige Solidarität aus ganz Deutschland und der ganzen Welt, das haben die Menschen bei uns nicht vergessen“, sagte er. Deshalb habe die Stadt auch ein klares Zeichen der Solidarität mit den Opfern der letztjährigen Starkregenkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz setzen wollen und erstmals überhaupt zu einer Spendenaktion aufgerufen. Mehr als 2500 Einzelspender hätten dazu beigetragen, dass am Ende 237.235,35 Euro bei der Spendenaktion „uns wurde geholfen 2002 - wir helfen 2021“ zusammenkamen, außerdem hätten die Mitarbeiter mehrerer kommunaler Betriebe ihre Überstunden gespendet. Gestern verteilte Hilbert gemeinsam mit Amtsleiter Kai Schulz die Spendengelder in der hiesigen Region, neben Swisttal wurden auch noch Bad Neuenahr-Ahrweiler mit 10.000 Euro und Bad Münstereifel mit 150.000 Euro bedacht. Wobei Hilbert beeindruckt zugeben musste: „Wenn ich die Bilder hier sehe, kommen die Ereignisse von damals bei uns wieder hoch.“

Der Dresdner Stadtrat hatte beschlossen, mit der Spende zwei konkrete Projekte in Swisttal zu unterstützen. Zum einen erhält die Grundschule Heimerzheim 150.000 Euro, mit denen die Außenanlage des Schulgebäudes an der Heimerzheimer Bachstraße wiederhergestellt und mehrere Spielgeräte angeschafft werden sollen. „Eine ganz fantastische Sache für unsere Kinder“, freute sich die kommissarische Schulleiterin Angela Peters für ihre derzeit 308 Schüler. Davon sollen auch die derzeit 92 OGS-Kinder ebenso wie die 36 ÜMI-Kinder profitieren, so OGS-Leiterin Ilse Ertl. Denn gerade nachmittags hätten die Kinder einen erhöhten Bewegungsdrang, den sie dann an den neuen Spielgeräten austoben dürften.

Weitere 87.235,53 Euro erhält das Projekt der Errichtung eines Jugendtreffs am Gewerbepark in Odendorf, das von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Katholischen Jugendagentur Bonn betreut werden soll. Fachbereichsleiter Kalle Jansen versprach, dass das Konzept gemeinsam mit den Jugendlichen erarbeitet werde, denn auf dem Gelände soll neben einem Bolzplatz, einem Kleinspielfeld und einem Fitness-Outdoor-Parcours auch noch ein überdachter Jugendtreff mit Toilettenanlagen und Besprechungsmöglichkeit geschaffen werden. „Das schafft eine positive Perspektive für unsere Jugendarbeit“, freute sich auch der Erste Beigeordnete Tobias Weingartz.

Kalkbrenner sprach der Spende aus Dresden gleich einen doppelten Wert zu, denn er bringe nicht nur materiell, sondern auch menschlich eine Perspektive. „Die Solidarität, die wir hier spüren, tut uns einfach gut, baut uns auf und gibt uns Mut und Hoffnung für die Zukunft.“ Doch Hilbert zeigte sich aus seiner Erfahrung mit dem Wiederaufbau nach dem Elbe-Hochwasser in Sachsen vollkommen überzeugt: „Sie können sicher sein, dass die Gemeinde Swisttal am Ende schöner und zeitgemäßer sein wird als je zuvor.“

JOST

Der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (Dritter von rechts) überreicht 237.235 Euro an Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner (Vierte von rechts). Foto: -JOST-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025