Allgemeine Berichte | 23.08.2023

Kurs für die Pflege von Menschen mit Demenz

„Hilfe beim Helfen“

Kreis Ahrweiler. Unter dem Titel „Hilfe beim Helfen“ bieten die Pflegestützpunkte Remagen-Sinzig und Bad Breisig-Brohltal einen Kurs zur Pflege von Menschen mit Demenz an. Der Kurs findet vom 6. September bis zum 18. Oktober 2023 immer mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr im Kirchencafé des St. Peter Pfarrheims in 53489 Sinzig, Zehnthofstraße 11, statt. Das Ziel dieser Schulungsreihe ist es, den Pflegenden dabei zu helfen, die Erkrankung zu verstehen und den Umgang mit Menschen mit Demenz zu erleichtern.

Der Kurs beginnt am 6. September mit einer Einführung in das Thema. Anschließend wird der erste Themenbaustein „Wissenswertes über Demenz“ behandelt. Der zweite Abend am 13. September steht unter dem Motto „Den Alltag leben“ und fokussiert auf Instrumente zur Erleichterung des persönlichen Alltags bei der Pflege von Demenzkranken, einschließlich angepasster Kommunikation, Umgang mit verändertem Verhalten und Möglichkeiten gemeinsamer Aktivitäten.

Am 20. September liegt der Fokus auf „Herausfordernden Situationen und Pflege“, während der vierte Abend am 27. September dem Thema „Demenz verstehen“ gewidmet ist. Am 4. Oktober werden vorsorgende Maßnahmen und rechtliche Informationen präsentiert. Die letzten beiden Abende informieren über die Leistungen der Pflegeversicherung (am 11. Oktober) und über Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige (am 18. Oktober).

Die Schulung „Hilfe beim Helfen“ ist kostenfrei und richtet sich an pflegende Angehörige im Kreis Ahrweiler. Ein barrierefreier Zugang zur Einrichtung ist vorhanden.

Bei Fragen sind folgende Ansprechpartner verfügbar:

Pflegestützpunkt Remagen-Sinzig:

Ilhana Rascic-Durdzic, Barbarossastraße 36, 53489 Sinzig, Telefon: 02642 991156, Fax: 02642 991253, E-Mail:ilhana.rascic-durdzic@pflegestuetzpunkterlp.de

Pflegestützpunkt Bad Breisig-Brohltal:

Isabelle Löwer und Dieter Germscheid, Im Joch 1, 56651 Niederzissen, Telefon: 02636 800554 ,Fax: 02636 800697, E-Mail: isabelle.loewer@pflegestuetzpunkte-rlp.de, E-Mail: dieter.germscheid@pflegestuetzpunkterlp.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht