Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen
Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.
Nur durch das unermüdliche Engagement des Vorstandes um Brudermeister Walter Honerbach und seinen Stellvertreter Udo Enders konnte diese Krise gemeistert werden. Zahlreiche Gespräche mit Behörden, umfangreiche Planungen und ein detailliertes Sicherheitskonzept waren notwendig, um die Voraussetzungen für die Sanierung zu erfüllen. Mit großem ehrenamtlichem Einsatz, Durchhaltevermögen und der Unterstützung vieler Helfer wurde die Halle schließlich wiederaufgebaut. Seit Mai dieses Jahres erstrahlt sie in neuem Glanz und dient der Schützengemeinschaft erneut als lebendiger Mittelpunkt des Vereinslebens.
Ein besonderes Anliegen der Rheinbacher Schützen ist die Nachwuchsarbeit. Um Kinder und Jugendliche für Tradition, Sport und Gemeinschaft zu begeistern, schaffen die Verantwortlichen attraktive Angebote und investieren viel Zeit in die Jugendarbeit. Dieses Engagement hat nun auch der Sozialfonds der SPD Rheinbach gewürdigt: Mit einer Spende in Höhe von 300 Euro wird die Arbeit mit jungen Menschen gezielt unterstützt.
„Wir freuen uns sehr über diese Hilfe, denn gerade nach den schwierigen Jahren ist es wichtig, die junge Generation einzubinden und ihr ein stabiles Fundament in der Gemeinschaft zu geben,“ betont Brudermeister Walter Honerbach.
Die Vorsitzende des Sozialfonds der SPD Rheinbach, Martina Koch, ergänzt: „Die Schützen leisten einen wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in unserer Stadt. Mit der Förderung der Jugendarbeit wollen wir ein Zeichen setzen und diesen Einsatz würdigen.“
Auch SPD-Bürgermeisterkandidat Arne Ritter sieht darin ein positives Signal: „Trotz aller Rückschläge kann die Schützengemeinschaft optimistisch in die Zukunft schauen – mit einer erneuerten Halle, starkem Zusammenhalt und der Unterstützung von Freunden und Förderern.“
Pressemitteilung
Sozialfonds
der SPD-Rheinbach