VOR-TOUR der Hoffnung 2021 erneut abgesagt
Hilfe für krebskranke Kinder
– Gutes tun mit gutem Wein
Region. Auch in diesem Jahr musste die für August geplante VOR-TOUR der Hoffnung-Radtour, die alljährlich Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder sammelt, wegen der langen Vorplanungszeiten pandemiebedingt abgesagt werden.
Die bereits im vergangenen Jahr geplante Jubiläumstour „25 Jahre VOR-TOUR der Hoffnung“ sollte in diesem Jahr nachgeholt werden. Jetzt ist sie auf 2022 verschoben. „Das ist sehr schade“, so VOR-TOUR-Vorsitzender Jürgen Grünwald, „denn der Krebs macht auch vor der Pandemie nicht halt und hilfsbedürftige Kinder gibt es in der Pandemie eher mehr als vorher. Die von uns regelmäßig in der Region unterstützten Organisationen, die sich um diese Kinder und deren Familien kümmern, sitzen auf dem „Trockenen“, was sehr bedauerlich ist. Deshalb freuen wir uns, dass unsere Kümmerer in den Regionen des Landes sich Alternativen überlegen, um zumindest etwas Geld für den Benefizzweck zu erzielen“, so Grünwald.
Eine dieser Alternativen ist der von Hans-Josef Bracht initiierte und zusammen mit der Werbeagentur HEAD Marketing aus Raubach/Westerwald in Kooperation mit der St. Antonius-Kellerei in Schweppenhausen/Nahe kreierte VOR-TOUR-Wein mit dem bezeichnenden Namen „HOPE“ (Hoffnung). Bei dem Wein handelt es sich um einen angenehm zu trinkenden frischen und fruchtigen Weißwein der Rebsorte Weißburgunder. Verkauft wird der Wein für 5 Euro. Pro Flasche fließen hiervon 1,50 Euro, pro 6er Karton also 9 Euro, in den Spendentopf der VOR-TOUR der Hoffnung.
„Unser Ziel ist es, mindestens 10.000 Flaschen davon noch in diesem Jahr zu verkaufen, damit so zumindest etwas Geld für den Benefizzweck hereinkommt.“, so Initiator Hans-Josef Bracht. „Dazu starten wir jetzt Verkaufsaktionen und hoffen auf regen Zuspruch“.
Beginn ist am Samstag, dem 10.07.2021, von 9 bis etwa 17 Uhr vor dem Eingang des EDEKA-Marktes Ziegler in Kaisersesch, August-Horch-Straße 2a. Weitere werden folgen, z.B. Ende Juli am REWE-Markt in Adenau.
Die Bürger/innen sind eingeladen, „Gutes zu tun mit gutem Wein“ und kräftig einzukaufen.
Gerne nehmen die Organisatoren auch Vorbestellungen zum Abholen des Weines am Stand in Kaisersesch unter E-Mail hansjosefbracht@gmail.com entgegen.
Außer am Stand in Kaisersesch kann der Wein auch über die im beiliegenden Flyer genannten Adressen bezogen werden
Zudem weisen die Veranstalter gerne darauf hin, dass sich der Wein – auch wegen seiner dekorativen Aufmachung - hervorragend als Geschenk eignet. „Gerne nehmen wir auch schon mit Blick auf die Weihnachtszeit Bestellungen entgegen“, so Hans-Josef Bracht mit zwinkerndem Auge.