Allgemeine Berichte | 05.08.2025

Millionen Straßenkatzen kämpfen jeden Tag in Deutschland um ihr Überleben

Hilfe gegen stilles Leid: Deutscher Tierschutzbund ermutigt zum Einsatz für Straßenkatzen

Jeder Einzelne kann sich für Straßenkatzen stark machen.Foto: Tierschutzverein Mühlhausen

Region. Millionen Straßenkatzen kämpfen jeden Tag in Deutschland um ihr Überleben. Daran erinnert der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des diesjährigen Weltkatzentags am 8. August. Der Verband fordert die Politik auf, das oft übersehene Leid der Tiere durch eine bundesweite Kastrationspflicht für Freigängerkatzen einzudämmen – doch auch jeder einzelne Katzenfreund kann sich aktiv für Straßenkatzen einsetzen.

Im Rahmen seiner Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ gibt der Verband Tipps zum Helfen. Zusätzlich erhält die Kampagne in diesem Jahr prominente Unterstützung vom weltberühmten Musical CATS: Die Bühnenkatzen setzen sich gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund und Musicalproduzent ATG Entertainment für mehr Aufklärung und mehr Sichtbarkeit und Schutz von Straßenkatzen ein.

„Das meist kurze Leben der Straßenkatzen ist geprägt von Krankheiten und Hunger. Tagtäglich kümmern sich bundesweit vor allem Ehrenamtler um die vergessenen Tiere – sie betreuen Futterstellen und lassen Katzen kastrieren und tierärztlich versorgen. Aber die Tierschützer stoßen an ihre Grenzen. Sie baden aus, was politisch bislang immer noch nicht verhindert wird“, erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Der Teufelskreis der unkontrollierten Vermehrung kann nur durch Kastration beendet werden – und zwar sowohl der Straßenkatzen als auch der Freigängerkatzen aus Privathaushalten. Die Politik muss endlich handeln! Es braucht dringend eine bundesweit flächendeckende gesetzliche Regelung - genau wie die Aufklärung der breiten Bevölkerung und das Engagement jedes einzelnen Tierfreundes. Denn jede Katze verdient Schutz, Fürsorge und unsere Unterstützung.“

Gemeinsam für Straßenkatzen: helfen statt wegschauen

Die Kastration ist das einzige Mittel, um das Wachstum von Straßenkatzenpopulationen langfristig einzudämmen. Die Schwemme an frei lebenden Katzen und das Ausmaß ihres Leids sind mittlerweile vielerorts nicht mehr handelbar. Der Deutsche Tierschutzbund weist darauf hin, dass jede Hilfe zählt, um das Leid der Straßenkatzen zu lindern. So ermöglichen Geld- oder Sachspenden an den Tierschutz wichtige Projekte. Auch die Kastration der eigenen Freigängerkatze und die Verbreitung der Botschaft – sei es offline im Bekanntenkreis oder online über Social Media – sind ein wichtiger Beitrag zum Katzenschutz. Mehr Informationen zur Kampagne und weiteren Möglichkeiten, selbst aktiv zu helfen, finden Interessierte unter www.jetzt-katzen-helfen.de.

Bühnen-Katzen des Musicals CATS unterstützen Kampagne

Mit CATS-Veranstalter ATG Entertainment sowie Bühnendarstellern des Musicals macht der Deutsche Tierschutzbund am 8. August in Köln auf die Situation der Straßenkatzen aufmerksam. Mit einer gemeinsamen Fotoaktion auf der Kölner Domplatte rufen die Tierschützer zum Einsatz für die Tiere auf. Am Abend wird dem CATS-Publikum die Kampagne mit einem Infostand in der Philharmonie nahegebracht werden.

Zum Hintergrund:

Der Deutsche Tierschutzbund macht mit seiner aktuellen Kampagne „Jedes Katzenleben zählt“ auf das Leid der Straßenkatzen aufmerksam, das sich zu einem der größten unbemerkten Tierschutzprobleme in Deutschland entwickelt hat. In seinem „Großen Katzenschutzreport“ liefert der Verband alle Hintergründe: www.jetzt-katzen-helfen.de/report. Beim weltweit erfolgreichen Musical CATS (www.cats.de), das gerade auf Deutschland-Tournee ist, geht es auf der Bühne um den Zusammenhalt in der Gruppe, um Mitgefühl und das füreinander Einstehen. Deshalb unterstützen die weltberühmten Bühnenkatzen und CATS-Veranstalter und Musicalproduzent ATG Entertainment die Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes für Straßenkatzen am diesjährigen Weltkatzentag aus vollem Herzen.

Jeder Einzelne kann sich für Straßenkatzen stark machen. Foto: Tierschutzverein Mühlhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region