Allgemeine Berichte | 29.12.2017

Rettungsdienste in der Krise

Hilfe im Notfall

Recherche-Team des SWR begleitete drei Tage lang das Adenauer Rettungsteam „Unser Notarzt“

Ein Jahr lang wurde an der Dokumentation gearbeitet. privat

Adenau. In der Reihe „Betrifft“ beleuchtet eine neue SWR-Dokumentation die Situation der Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg. Das Recherche-Team des SWR hat ein Jahr lang an der Dokumentation gearbeitet und begleitete dabei drei Tage lang unter anderem auch das Adenauer Rettungsteam „Unser Notarzt“ bei ihren Einsätzen vor Ort. Der Notarztstandort Adenau hat mit seiner kritisch-konstruktiven und innovativen Herangehensweise landes- und bundesweit Beachtung gefunden.

Durch das Journalisten-Team des SWR wurden 250 Datenanfragen an die beteiligten Akteure gestellt und mehr als 100.000 Datensätze ausgewertet. Hier geht es unter anderem um fehlende Notärzte und Notarztstandorte sowie deren Finanzierung, um die Verteilung der Rettungswachen im Land und die Einhaltung der gesetzlichen Hilfsfristen. Die 45-minütige Dokumentation deckt dabei die Schwachstellen des südwestdeutschen Rettungsdienstes auf und geht den bestehenden Problemen auf den Grund. SWR–Doku „Betrifft“: Mittwoch, den 17. Januar, um 20:15 Uhr.

Ein weiterer Beitrag zum Rettungsdienst folgt unter SWR–Wissenschaftsmagazin „Odysso“: Donnerstag, den 18. Januar, um 22 Uhr

Das Filmteam war bei Rettungseinsätzen dabei und hat Menschen getroffen, die über ihr Schicksal berichten.

Ein Jahr lang wurde an der Dokumentation gearbeitet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)