Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Großübung im Rhein-Sieg-Kreis

Hilfsorganisationen proben Versorgung von 500 Menschen

Landrat Sebastian Schuster (l.) und der Troisdorfer Bürgermeister Alexander Biber (3.v.l.) gemeinsam mit teilnehmenden Rettungskräften.  Fotos: R. Klodt/DRK

Rhein-Sieg-Kreis. Bei einer gemeinsamen Übung trainierten am vergangenen Wochenende etwa 100 Rettungskräfte aus dem Rhein-Sieg-Kreis die Abläufe und Prozesse des Konzepts für die Vorgeplante überörtliche Hilfe im Sanitäts- und Betreuungsdienst im Land Nordrhein-Westfalen „Betreuungsplatz 500 (BTP 500)“. Dieses Konzept sieht eine Betreuung und Verpflegung von bis zu 500 Menschen bei einer Gefahrenlage oder bei einem Katastrophenfall vor. Das kann eine Evakuierungsmaßnahme während einer Bombenentschärfung oder die Erstaufnahme geflüchteter Menschen aus Kriegs- oder Krisengebieten sein.

„Gemeinsam trainieren bedeutet, im Ernstfall gemeinsam erfolgreich sein“, betonte Landrat Sebastian Schuster. „Ich danke allen Rettungskräften - egal welcher Hilfsorganisation - für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis!“

Bei der jetzigen Übung mussten Menschen mit Booten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) über den Rotter See transportiert werden. Wegen eines simulierten Hochwasser- / Starkregenereignisses, beispielsweise in einem Wohngebiet, mussten Menschen aus der Gefahrenzone evakuiert werden. Während der Überfahrt wurden sie durch geschulte Einsatzkräfte betreut. An einer vorgesehenen Sammelstelle wurden die Übungsteilnehmenden von Angehörigen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) entgegengenommen und vorab registriert.

Anschließend wurden die Personen in das Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf begleitet, dort nochmal registriert und versorgt. Die erneute Registrierung diente der Sicherheit und der Erfassung der hilfsbedürftigen beziehungsweise zu betreuenden Personen.

Im Troisdorfer Berufskolleg erhielten die Übungsteilnehmenden warme Mahlzeiten und Getränke, konnten sich in Ruhezonen erholen und hatten auch die Möglichkeit, bei Bedarf dort zu übernachten. Diese Übernachtung war Bestandteil der Übung, dafür standen im Berufskolleg Schlafräume und Feldbetten zur Verfügung.

An der Übung beteiligt waren Angehörige des DRK Rhein-Sieg, Angehörige des MHD Rhein-Sieg, Angehörige der DLRG Rhein-Sieg sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) Rhein-Sieg-Kreis als Beobachter vor Ort. Sie probten die Sicherheit und Betreuung der Übungsteilnehmenden sowie die effiziente Organisation. Dies sollte den Hilfsorganisationen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten und ihr Zusammenspiel bei einem Ernstfall zu verbessern.

Etwa 200 Angehörige der Jugendfeuerwehr im Rhein-Sieg-Kreis, Angehörige der Bundeswehr sowie Spontanhelfende aus der DRK BN App stellten sich als Übungsteilnehmende zur Verfügung.

Angehörige des DRK und MHD stellten einen Bereitstellungs- und Sammelraum sicher. Dort sammelten sich die Einsatzfahrzeuge der Einsatzkräfte und fuhren als Kolonnenfahrt nach Alarmierung durch die Kreisleitstelle zum Troisdorfer Berufskolleg.

Angehörige des Technischen Hilfswerks (THW) unterstützen bei der Bergung eines Fahrzeugs aus dem Rotter See und organisierten den Materialtransport zu Beginn und am Ende der Übung. Den Übungsverlauf leiteten und beobachteten 30 Mitglieder des DRK und des MHD mit Unterstützung durch Angehörige der JUH.

„Durch Übungen wie diese gewinnen wir wertvolle Erkenntnisse über das Zusammenspiel der Akteure im Bevölkerungsschutz“, so Jens Kölzer, Kreisbereitschaftsleitung DRK. „Der Betreuungsdienst und die Wasserrettung gehören zu den tragenden Säulen für einen erfolgreichen Einsatzverlauf. Besonders an diesem Wochenende konnten wir die örtlichen Einsatzkonzepte der Hilfsorganisationen unseres Kreisgebiets mit dem System der überörtlichen Hilfe in NRW verzahnen – und so wichtige Erfahrungen für die Praxis sammeln. Die Konzepte greifen, aber an einigen Stellschrauben werden wir noch nachjustieren müssen.“

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Hilfsorganisationen probten die Abläufe des Konzepts „Betreuungsplatz 500“.

Hilfsorganisationen probten die Abläufe des Konzepts „Betreuungsplatz 500“.

Am Berufskolleg in Troisdorf wurden die Teilnehmenden registriert und versorgt.

Am Berufskolleg in Troisdorf wurden die Teilnehmenden registriert und versorgt.

Landrat Sebastian Schuster (l.) und der Troisdorfer Bürgermeister Alexander Biber (3.v.l.) gemeinsam mit teilnehmenden Rettungskräften. Fotos: R. Klodt/DRK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Kooperation Klangwelle 2025
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Sinziger Weinherbst
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler