Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Historischer Tag für Ahrweiler:

St. Laurentius Kirche feierlich wiedereröffnet

Altar und Altarraum wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein gestaltet.  Foto: Du

Ahrweiler. Was für ein von Emotionen und purer Freude geprägter Tag für Ahrweiler! Gut vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe wurde kürzlich mit der St. Laurentius Kirche eines DER Ahrweiler-Wahrzeichen feierlich wiedereröffnet. Eben jene Flut hatte die schwersten Beschädigungen an der Kirche seit dem Stadtbrand von 1689 angerichtet. Dass dieses ortsbildprägende, 756 Jahre alte Gotteshaus für die Menschen in Ahrweiler seit Generationen mit unendlich vielen Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist, wurde an diesem strahlenden Sommer-Sonntag mehr als deutlich. Gefühlt die ganze Stadt war auf den Beinen und versammelte sich in und um St. Laurentius, überglücklich darüber, dass ihre Kirche wieder in vollem Umfang „da“ ist – für Gottesdienste, Taufen, die heilige Kommunion, Firmung, Eheschließungen, Primiz oder Sterbeämter. Halt für alles, was das Leben ausmacht und mit sich bringt. Zum Auftakt dieses denkwürdigen Tages hatten die drei Ahrweiler Schützengesellschaften in großer Formation Bischof Dr. Stephan Ackermann, der später das Festhochamt zelebrierte, am Ahrtor abgeholt. Mit den Bischofs-Worten „St. Laurentius, öffne Deine Tore“, zogen Zelebrant, Konzelebranten und Gläubige zum Lied „Ein Haus voll Glorie“ in die Kirche ein.

„Ein Raum, in dem wir uns geborgen fühlen“

„Der heutige Tag zeigt, wie sehr wir Räume wie diese brauchen, nicht zuletzt auch hier im Ahrtal, auch als wichtige Meilensteine des Wiederaufbaus. Wir brauchen Räume, die uns ansprechen – aufgrund ihrer Architektur, ihrer Ausgestaltung und ihrer Geschichte. All das, was solch ein Gebäude ausmacht. Ein Raum, in dem wir uns geborgen fühlen, in dem wir hoffen, dass die Menschen getröstet von hier weggehen und dass dieser Raum auch etwas Heilendes haben kann. Die Schönheit, der Glanz dieser Kirche hat sich in Höhen und Tiefen über Jahrhunderte bewahrt und bewährt. Dabei lebt ein solcher Kraftort ganz besonders durch die Menschen, auf deren Leben er ausstrahlt“, so Stephan Ackermann. Nach Segnung des Wassers, der Kirche und der Gemeinde, folgte die Weihe des neuen Altares, in dem die Reliquien der Seligen Sr. Blandine Merten und des Seligen Br. Peter Friedhofen beigesetzt wurden. Apropos Altar und Altarraum: diese wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein als zentrale Kirchenbereiche und als Ort der zu feiernden Liturgie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt – passend zur Raumvorgabe der gotischen Hallenkirche. Altar und Ambo entstanden aus belgischem Blaustein und zeigen über eingeschlagene Linien eine abstrahierte Wasserwelle sowie die Maximalhöhe des Wassers während der Flutnacht in der Kirche.

„Dieses Gebäude ist Lebensbegleiter“

Musikalisch begleitet vom Chor der St. Laurentius Kirche, von den Sinziger Turmbläsern sowie den Kantoren Thomas Schnorr, Sebastian Walter, Br. Antonius und Br. Peter sorgte das Hochamt für Gänsehaut und eine ganz besondere Atmosphäre, die sich nur schwer in Worte fassen lässt. Bevor Stephan Ackermann den Schlusssegen spendete, gratulierte Bürgermeister Guido Orthen der Pfarrei im Namen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Wiedereröffnung von St. Laurentius. „Im Namen des Rates der Stadt danke ich von Herzen allen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz dazu beigetragen haben, dass wir den heutigen Tag feiern dürfen. Manchmal führt uns erst der Verlust vor Augen, was wichtig ist, was für uns und unser Leben Bedeutung hat. Diese Erfahrung haben wir auf vielfältige Weise mit der Flut gemacht. Wir haben den Verlust von St. Laurentius gespürt. Dieses Kirchengebäude ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Altstadt. St. Laurentius ist auch das Herzstück Ahrweilers. Dieses Gebäude ist Lebensbegleiter – in guten, wie in schlechten Tagen, in Freude, wie in Trauer. Hier ist in spezieller Weise die Begegnung mit Gott erlebbar“, so Guido Orthen.

Großer Dank an alle Beteiligten

Auch Pfarrer Jörg Meyrer und Pfarrer Peter Strauch dankten allen, die an den Renovierungs-, Sanierungs-, und Wiederaufbaumaßnahmen in und an St. Laurentius beteiligt waren: vom Pfarrgemeinderat, dem Team- und Pastoralteam der Pfarrei samt Küster über die Fest-Organisationsgruppe und das Amt für Kirchendenkmalpflege bis hin zu den 33 alle Arbeiten umsetzenden Firmen, Künstlerinnen, Künstlern und Handwerksgewerken. Darüber hinaus vergaßen die Geistlichen nicht, auch den zahllosen Helferinnen und Helfern von überallher zu danken, die nach der Flut in großer Zahl beim säubern und aufräumen von St. Laurentius halfen. Unter anderem mit einem gemeinsamen Mittagessen, Waffelverkauf, Glocken-dengeln, Kirchenführungen und dem abschließenden Abendlob feierte Ahrweiler noch bis in den Abend hinein den Tag, an dem die St. Laurentius Kirche wieder ihrer Bestimmung als Gotteshaus zurückgegeben wurde. DU

Fotogalerie: Wiedereröffnung der St. Laurentius Kirche in Ahrweiler

Foto: Alle Fotos: DU

zurück zum Artikel

Altar und Altarraum wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein gestaltet. Foto: Du

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest