Allgemeine Berichte | 23.11.2023

Erfolgreicher Eichenberg Institut Kongress im Forum Polch

Hochkarätige Vorträge und innovative Workshops

(v.l.) Nadine Winter, Pascal Badziong, Andreas Scheib, Sandra Schumacher, Christina Braun, Leena Koivuluma, Peer Jungbluth und Iwona Engers.

Polch/Kreis Mayen-Koblenz. Das im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz unter dem Bundesprogramm rehapro laufende Modellprojekt AktiVoReha richtet sich nicht nur an Menschen, die ihre Lebensumstände verbessern wollen, sondern auch an die in der Region ansässigen Arbeitgebenden. Der erste Kongress des Kooperationspartners Eichenberg Institut fand am 15. November im Forum Polch statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden führungsrelevante Vorträge hochkarätiger Referent:innen sowie einen inspirierenden Workshop zu den Themen Vielfalt, Integration und Inklusion.

Die Eröffnung begann mit herzlichen Begrüßungen durch den Ersten Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Herr Badziong, Frau Schumacher als Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz sowie Frau Stupp als Vertreterin des Eichenberg Institutes Koblenz.

Mit dem ersten Fachvortrag startete Herr Prof. Dr. Michael Frese von der Leuphana University of Lueneburg und der Asia School of Business in Kuala Lumpur, Malaysia. Sein Thema „Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer höher: Vielfaltsmanagement, Innovativität, Agility, etc.: Wie kriegt man das unter einen Hut?“ regte zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte an.

Im Anschluss präsentierte Carmen Stupp in ihrem Vortrag „Kraut- und Rübenteams“ zeitgemäße und strategisch wertvolle Basiskompetenzen für den unternehmerischen Erfolg.

Frau Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg von der Sigmund Freud Privat Universität Wien beleuchtete in ihrem Online-Vortrag das Thema „Varianten, Effektivität und Herausforderungen in der Online-Beratung und Psychotherapie“.

Im weiteren Verlauf fand ein reger Austausch zwischen Arbeitgebenden, Führungskräften und Mitarbeitenden statt. An vier Ständen erhielten die Besucher:innen darüber hinaus Einblicke in die konkrete Arbeit der Arbeitgeberkoordinatorinnen des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz, der beruflichen Integrationsdienste der Barmherzigen Brüder Trier, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz sowie der IKK Südwest.

Der Kongress ermöglichte es, Themen wie Vielfalt, Inklusion und Integration aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und lösungsorientiert zu diskutieren. Das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz setzt sich dabei für nachhaltige Innovationen in der Arbeitswelt ein! Das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz bietet Arbeitgebenden eine professionelle Unterstützung in Form von Coachings und Beratungen an. Weitere Infos und Kontakt unter aktivoreha@kvmyk.de.

Pressemitteilung

Jobcenter Landkreis

Mayen-Koblenz

(v.l.) Sandra Schumacher (GF Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz), Dennis Spoden (GF Eichenberg Institut), Christina Braun und Iwona Engers (Projekt AktiVoReha), Pascal Badziong (erster Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz).

(v.l.) Sandra Schumacher (GF Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz), Dennis Spoden (GF Eichenberg Institut), Christina Braun und Iwona Engers (Projekt AktiVoReha), Pascal Badziong (erster Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz).

Carmen Stupp M. SC. PSYCHOLOGIN Eichenberg Institut.

Carmen Stupp M. SC. PSYCHOLOGIN Eichenberg Institut.

(v.l.) Nadine Winter, Pascal Badziong, Andreas Scheib, Sandra Schumacher, Christina Braun, Leena Koivuluma, Peer Jungbluth und Iwona Engers.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige