Erfolgreicher Eichenberg Institut Kongress im Forum Polch
Hochkarätige Vorträge und innovative Workshops

Polch/Kreis Mayen-Koblenz. Das im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz unter dem Bundesprogramm rehapro laufende Modellprojekt AktiVoReha richtet sich nicht nur an Menschen, die ihre Lebensumstände verbessern wollen, sondern auch an die in der Region ansässigen Arbeitgebenden. Der erste Kongress des Kooperationspartners Eichenberg Institut fand am 15. November im Forum Polch statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden führungsrelevante Vorträge hochkarätiger Referent:innen sowie einen inspirierenden Workshop zu den Themen Vielfalt, Integration und Inklusion.
Die Eröffnung begann mit herzlichen Begrüßungen durch den Ersten Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Herr Badziong, Frau Schumacher als Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz sowie Frau Stupp als Vertreterin des Eichenberg Institutes Koblenz.
Mit dem ersten Fachvortrag startete Herr Prof. Dr. Michael Frese von der Leuphana University of Lueneburg und der Asia School of Business in Kuala Lumpur, Malaysia. Sein Thema „Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer höher: Vielfaltsmanagement, Innovativität, Agility, etc.: Wie kriegt man das unter einen Hut?“ regte zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte an.
Im Anschluss präsentierte Carmen Stupp in ihrem Vortrag „Kraut- und Rübenteams“ zeitgemäße und strategisch wertvolle Basiskompetenzen für den unternehmerischen Erfolg.
Frau Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg von der Sigmund Freud Privat Universität Wien beleuchtete in ihrem Online-Vortrag das Thema „Varianten, Effektivität und Herausforderungen in der Online-Beratung und Psychotherapie“.
Im weiteren Verlauf fand ein reger Austausch zwischen Arbeitgebenden, Führungskräften und Mitarbeitenden statt. An vier Ständen erhielten die Besucher:innen darüber hinaus Einblicke in die konkrete Arbeit der Arbeitgeberkoordinatorinnen des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz, der beruflichen Integrationsdienste der Barmherzigen Brüder Trier, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz sowie der IKK Südwest.
Der Kongress ermöglichte es, Themen wie Vielfalt, Inklusion und Integration aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und lösungsorientiert zu diskutieren. Das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz setzt sich dabei für nachhaltige Innovationen in der Arbeitswelt ein! Das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz bietet Arbeitgebenden eine professionelle Unterstützung in Form von Coachings und Beratungen an. Weitere Infos und Kontakt unter aktivoreha@kvmyk.de.
Pressemitteilung
Jobcenter Landkreis
Mayen-Koblenz

(v.l.) Sandra Schumacher (GF Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz), Dennis Spoden (GF Eichenberg Institut), Christina Braun und Iwona Engers (Projekt AktiVoReha), Pascal Badziong (erster Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz).

Carmen Stupp M. SC. PSYCHOLOGIN Eichenberg Institut.