Allgemeine Berichte | 23.11.2023

Erfolgreicher Eichenberg Institut Kongress im Forum Polch

Hochkarätige Vorträge und innovative Workshops

(v.l.) Nadine Winter, Pascal Badziong, Andreas Scheib, Sandra Schumacher, Christina Braun, Leena Koivuluma, Peer Jungbluth und Iwona Engers.

Polch/Kreis Mayen-Koblenz. Das im Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz unter dem Bundesprogramm rehapro laufende Modellprojekt AktiVoReha richtet sich nicht nur an Menschen, die ihre Lebensumstände verbessern wollen, sondern auch an die in der Region ansässigen Arbeitgebenden. Der erste Kongress des Kooperationspartners Eichenberg Institut fand am 15. November im Forum Polch statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden führungsrelevante Vorträge hochkarätiger Referent:innen sowie einen inspirierenden Workshop zu den Themen Vielfalt, Integration und Inklusion.

Die Eröffnung begann mit herzlichen Begrüßungen durch den Ersten Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Herr Badziong, Frau Schumacher als Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz sowie Frau Stupp als Vertreterin des Eichenberg Institutes Koblenz.

Mit dem ersten Fachvortrag startete Herr Prof. Dr. Michael Frese von der Leuphana University of Lueneburg und der Asia School of Business in Kuala Lumpur, Malaysia. Sein Thema „Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer höher: Vielfaltsmanagement, Innovativität, Agility, etc.: Wie kriegt man das unter einen Hut?“ regte zu einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte an.

Im Anschluss präsentierte Carmen Stupp in ihrem Vortrag „Kraut- und Rübenteams“ zeitgemäße und strategisch wertvolle Basiskompetenzen für den unternehmerischen Erfolg.

Frau Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg von der Sigmund Freud Privat Universität Wien beleuchtete in ihrem Online-Vortrag das Thema „Varianten, Effektivität und Herausforderungen in der Online-Beratung und Psychotherapie“.

Im weiteren Verlauf fand ein reger Austausch zwischen Arbeitgebenden, Führungskräften und Mitarbeitenden statt. An vier Ständen erhielten die Besucher:innen darüber hinaus Einblicke in die konkrete Arbeit der Arbeitgeberkoordinatorinnen des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz, der beruflichen Integrationsdienste der Barmherzigen Brüder Trier, der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz sowie der IKK Südwest.

Der Kongress ermöglichte es, Themen wie Vielfalt, Inklusion und Integration aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und lösungsorientiert zu diskutieren. Das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz setzt sich dabei für nachhaltige Innovationen in der Arbeitswelt ein! Das Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz bietet Arbeitgebenden eine professionelle Unterstützung in Form von Coachings und Beratungen an. Weitere Infos und Kontakt unter aktivoreha@kvmyk.de.

Pressemitteilung

Jobcenter Landkreis

Mayen-Koblenz

(v.l.) Sandra Schumacher (GF Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz), Dennis Spoden (GF Eichenberg Institut), Christina Braun und Iwona Engers (Projekt AktiVoReha), Pascal Badziong (erster Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz).

(v.l.) Sandra Schumacher (GF Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz), Dennis Spoden (GF Eichenberg Institut), Christina Braun und Iwona Engers (Projekt AktiVoReha), Pascal Badziong (erster Kreisbeigeordneten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz).

Carmen Stupp M. SC. PSYCHOLOGIN Eichenberg Institut.

Carmen Stupp M. SC. PSYCHOLOGIN Eichenberg Institut.

(v.l.) Nadine Winter, Pascal Badziong, Andreas Scheib, Sandra Schumacher, Christina Braun, Leena Koivuluma, Peer Jungbluth und Iwona Engers.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Sinziger Weinherbst
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch