Allgemeine Berichte | 04.07.2022

7. Mosel Firefighter Combat Challenge als Wettkampfspektakel

Hochleistungssport für Feuerwehrkräfte

In Ediger-Eller fand mit der 7. Mosel Firefighter Combat Challenge wieder der härteste Feuerwehrwettkampf statt. Fotos: TE

Ediger-Eller. Die hohen Erwartungen die man vonseiten der Veranstalter, Aktiven und Zaungäste im Vorfeld in die mittlerweile 7. Mosel Firefighter Combat Challenge gesteckt hatte, wurden auch in 2022 voll erfüllt. Dies wie gehabt über drei Wettkampftage an bewährter Stelle in den Grünanlagen im Ortsteil Eller. Hier hatte das Organisationsteam unter der Federführung von Daniela Follmann (Kaffeeklatsch Ediger-Eller) einmal mehr den schwierigsten Feuerwehrwettkampf-Parcours für die sprichwörtlich „härtesten zwei Minuten im Sport“ eingerichtet. Eine Mammutaufgabe, bei der wieder viele engagierte Helferinnen und Helfer kräftig mit anpackten. So bewältigten an allen Wettkampftagen erneut mehrere Hundert Starter den vorgegebenen Parcours unter anderem als Einzelstarter, im Tandem (zwei Starter), oder in der Staffel (drei bis fünf Starter). Dabei besteht der Wettkampf aus insgesamt fünf Elementen, die jeweils, ohne Pause, direkt hintereinander durchgeführt werden müssen. Die erste Station ist ein ca. 12 m hoher Metallturm, der mit einem Feuerwehreinsatzschlauch erklommen werden muss. In der Folge wird ein ebensolcher Schlauch mit einem Seil heraufgezogen und in einer bereitgestellten Box abgelegt. Anschließend geht es im Laufschritt Stufe um Stufe den Turm hinunter, wo man jetzt mit einem vier Kilo schweren Hammer einen installierten Metallschlitten von 72,5 kg über eine Distanz von 1,50 m schlagen muss. Hiernach folgt ein 42,5 m langer Slalomlauf um aufgestellte Hydranten. Unter Einsatz eines Strahlrohrs ist jetzt mit einem zuvor 22,8 m gezogenen Schlauch per Wasserstrahl ein Metallziel erfolgreich zu treffen. Last but not least, wird an der fünften und letzten Station ein rund 80 kg schwerer Dummy (Übungspuppe) als simulierter Rettungseinsatz über die Ziellinie transportiert. Ein Wettkampf, der auch von den durchtrainiertesten Startern alles abverlangt, müssen sie diese Aufgaben doch im kompletten Einsatzanzug mit schwerem Atemschutzgerät, und in Ediger-Eller auch heuer bei hochsommerlichen Temperaturen bewältigen. Folglich auch zurecht als die „toughest two minutes in sports“ bezeichnet. Resümierend war es auch bei der diesjährigen Neuauflage der beliebten Feuerwehrveranstaltung ein gelungenes und erfolgreiches Wettkampfspektakel, bei dem, neben den Einsatzsimulationen, auch das Rahmenprogramm stimmte. Besonders erwähnt sei hier das tolle Brillantfeuerwerk.

TE

In voller Ausrüstung galt es, im Laufschritt den 12 m hohen Einsatzturm nebst Wasserschlauch zu besteigen.

In voller Ausrüstung galt es, im Laufschritt den 12 m hohen Einsatzturm nebst Wasserschlauch zu besteigen.

Die 80 kg schwere Übungspuppe (Dummy) musste als letzte Übung über die Ziellinie gerettet werden.

Die 80 kg schwere Übungspuppe (Dummy) musste als letzte Übung über die Ziellinie gerettet werden.

Nachdem der Wasserschlauch 22,8 m gezogen war galt es per Wasserstrahl eine Metallklappe zu treffen.

Nachdem der Wasserschlauch 22,8 m gezogen war galt es per Wasserstrahl eine Metallklappe zu treffen.

In Ediger-Eller fand mit der 7. Mosel Firefighter Combat Challenge wieder der härteste Feuerwehrwettkampf statt. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest