Alle Artikel zum Thema: Feuerwehr

Feuerwehr

Wehrführerwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl

Burgbrohler Wehrführung erneuert

Burgbrohl. Am vergangenen Freitag, den 11.10., kam ein Großteil der Burgbrohler Kameraden zusammen, um einen neuen Wehrführer und einen neuen Stellvertreter zu wählen. Die Wahl fand in Begleitung von Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeisterin Simone Schneider und Wehrleiter Markus Meid statt. Der scheidende Wehrführer, Dominik Müller, hatte seinen Rücktritt bereits im vergangenen Mai angekündigt.

Weiterlesen

Waldbreitbach. Am Samstag, 12. Oktober, gegen 22.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über den Brand eines Holzhauses auf dem Campingplatz Waldbreitbach in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte konnte ein Vollbrand eines Ferienhauses auf einer Parzelle festgestellt werden. Die Bewohnerin konnte sich eigenständig aus dem Brandobjekt begeben und wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation und leichten Verbrennungen dem Rettungsdienst übergeben.

Weiterlesen

Die Einsatzkräfte hatten ein anspruchsvolles Szenario zu bewältigen

Gefahrstoffzug probte den ABC-Einsatz

Kreis Ahrweiler. Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung. Ein besonderer Fall ist der ABC-Einsatz. „Einsatz für den Gefahrstoffzug“ – Bei diesem Stichwort hat jeder gleich das Bild vom verunfallten Tanklastzug auf der Autobahn vor Augen. Grundsätzlich zählen hierzu alle Einsätze mit dem Ziel, Menschen,...

Weiterlesen

Sachschaden in Höhe von ca. 100.000 Euro

Zülpich: Heißluftballon gerät in Stromleitung

Zülpich. Am Samstag, 05.10.2024, gegen 17:45 Uhr, wurde der Heißluftballon im Sinkflug von einer Windböe erfasst und dadurch in eine Stromleitung geweht. Im Anschluss geriet der Heißluftballon in Brand und wurde vollständig zerstört. Alle acht Insassen konnten diesen zuvor aber noch selbstständig verlassen und blieben unverletzt.

Weiterlesen

Die Römer-Thermen in Bad Breisig.  Foto: ROB
Top

Information zum Sachstand und zum weiteren Betrieb des Bades

Wasserschaden in den Römer-Thermen

Bad Breisig. Nach derzeitigem Kenntnisstand schaltete sich in der Nacht von Mittwoch auf den gestrigen Donnerstag die Abwasserpumpe des Thermalbades aus noch ungeklärten Gründen ab. Dadurch wurde das Abwasser nicht mehr in den Abwasserkanal abgepumpt, es entstand ein Rückstau und das gesamte Abwasser lief in den Kellerbereich. Bis dies in den Morgenstunden bemerkt wurde, stand das Wasser bereits 90 cm hoch in den Kellerräumen.

Weiterlesen

Nicht immer ist es sinnvoll, einen Brand selbst zu löschen

Mann löscht Feuer und muss in Spezialklinik

Bonn. Am Mittwochabend wurden der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn Flammenschein und Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Hinterhof gemeldet. Der Bewohner wurde noch in der Wohnung vermutet. Daraufhin wurden Einsatzkräfte der Feuerwachen Innenstadt und Beuel, die Freiwillige Feuerwehr Bonn-Mitte sowie zwei Rettungswagen alarmiert.

Weiterlesen

Gemeinschaftsübung des Gefahrstoffzuges des Landkreises Ahrweiler

Einsatz im Chemikalienlager

Kreis Ahrweiler. Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung. Ein besonderer Fall ist der ABC-Einsatz. „Einsatz für den Gefahrstoffzug“ – Bei diesem Stichwort hat jeder gleich das Bild vom verunfallten Tanklastzug auf der Autobahn vor Augen. Grundsätzlich zählen hierzu alle Einsätze mit dem Ziel, Menschen,...

Weiterlesen

Feuerwehr der Stadt Mayen übt für den Ernstfall

Oberbürgermeister lobt: „Einsatzbereitschaft rettet Leben“

Mayen. Die Feuerwehr Mayen hat am 21. September ihre diesjährige Abschlussübung mit großem Erfolg durchgeführt. Bei der Übung, die auf dem Gelände der Weig Recycling stattfand, konnten die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellen und wichtige Erfahrungen sammeln.

Weiterlesen

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Bad Neuenahr: Schießstand stand in Flammen

Bad Neuenahr. Am 25. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Neuenahr um 04:47 Uhr zu einem vermeintlichen Vegetationsbrand alarmiert. Aufmerksame Bewohner hatten Rauch und Flammenschein wahrgenommen und die Einsatzkräfte informiert. Unter dem Einsatzstichwort „Vegetationsbrand Groß“ machten sich die Feuerwehr sowie die Polizei umgehend auf den Weg. Schnell konnte die Brandstelle lokalisiert werden.

Weiterlesen

Montabaur. Durch die Leitstelle Montabaur wurde am Samstag, 28. September um 17 Uhr eine unklare Rauchentwicklung in der Innenstadt von Montabaur gemeldet. Die eingetroffenen Rettungskräfte konnten eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude am Großen Markt feststellen. Im unbewohnten Gebäude selbst konnte ein kleiner Brandherd festgestellt und gelöscht werden, sodass eine Ausdehnung des Brandes...

Weiterlesen

45 Rettungskräfte am Brandort

Garagenbrand in Hundsdorf

Hundsdorf. Am Samstag, 28. September, kam es gegen 7 Uhr zu einem Garagenbrand in Hundsdorf. Ersten Einschätzungen zufolge wurde der Brand vermutlich durch eine Kabeltrommel ausgelöst. Mehrere Gebrauchsgegenstände wurden durch den Brand zerstört. Durch das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausdehnung des Brandes unterbunden werden. Menschen wurden nicht verletzt. Die Feuerwehren Ransbach-Baumbach,...

Weiterlesen

Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW auf der A565

Smartwatch sorgt für schnelles Eintreffen der Rettungskräfte

Bonn-Röttgen, BAB 565. Am späten Freitagabend, 27. September, um 22:34 Uhr erreichte ein durch eine Smartwatch ausgelöster automatischer Notruf die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn. Durch den Disponenten konnte kein Gespräch mit einem Autoinsassen aufgebaut werden und die Position der Smartwatch lediglich auf die BAB 565 im Bereich Reichsstraße eingegrenzt werden. Aufgrund der unklaren...

Weiterlesen

Herdorf. Am 28. September erreichte hiesige Dienstelle gegen 00:40 Uhr die Meldung über einen PKW, welcher auf der Hellertalstraße das Geländer einer Brücke durchbrochen habe, und nun in der Heller liegen würde. Eine sofort entsandte Streife der Polizeiinspektion Betzdorf konnte kurz darauf die Meldung vor Ort bestätigen.

Weiterlesen

Nachtragsmeldung zu Gebäudebrand in Plaidt

Brandausbruch im gastronomisch genutzten Erdgeschoss

Plaidt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr anlässlich des Gebäudebrandes in der Hauptstraße in Plaidt konnten gegen 16 Uhr beendet werden. Aus bisher ungeklärter Ursache war es im gastronomisch genutzten Erdgeschossbereich des Gebäudes zu einem Brandausbruch gekommen. Aufgrund der Rauchentwicklung musste sich eine Person, die sich zu diesem Zeitpunkt im Dachgeschoss des Gebäudes aufgehalten hatte, vorsorglich in ärztliche Behandlung begeben.

Weiterlesen

Seniorin drohte zu ertrinken

Rhein-Sieg-Kreis: 84-Jährige stürzt in Bach

Hennef-Hanfmühle. Am Sonntag, 22. September um 15.25 Uhr informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über einen Krankenfahrstuhl, der in den Hanfbach gestürzt sei. Es bestand die Möglichkeit, dass die Frau ertrinken würde.

Weiterlesen

Mehrere Lamas und Ziegen liefen in Endenich frei umher

Bonn: Entlaufene Lamas halten Feuerwehr auf Trab

Bonn. Am frühen Montagmorgen wurde die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst informiert, dass sich ein Lama auf dem Hermann-Wandersleb-Ring in Endenich befindet. Vor Ort zählte die Besatzung eines Tanklöschfahrzeuges insgesamt zwei Lamas und drei Ziegen.

Weiterlesen

Wohnung nach Brand unbewohnbar

Bonn: Feuerwehr löscht Brand in Mehrfamilienhaus

Bonn. Am frühen Samstagnachmittag (21.09.2024) um 14:02 Uhr gingen gleichzeitig mehrere Notrufmeldung in der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Gemeldet wurde ein Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus in der Riesengebirgsstraße in Bonn-Tannenbusch.

Weiterlesen

Schwerere Verkehrsunfall auf L 307 bei Mogendorf

Feuerwehr befreit eingeklemmte Person aus Fahrzeug

Mogendorf. Am Freitag, den 20.09.2024, ereignete sich gegen 07:46 Uhr auf der L 307, in Höhe des Einmündungsbereichs der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach der BAB3 (Fahrtrichtungsfahrbahn Köln), ein schwerer Verkehrsunfall unter der Beteiligung von zwei Fahrzeugen.

Weiterlesen

Feuerwehr rettet Bewohner aus Mehrfamilienhaus

Wohnungsbrand in Neuwieder Innenstadt

Neuwied. Am frühen Samstagmorgen (21.09.2024), gegen halb 5, wurden Feuerwehr und Polizei Neuwied zu einem Wohnungsbrand in der Neuwieder Innenstadt gerufen. Durch mehrere Anrufer wurden offene Flammen aus einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Diese Meldungen konnten vor Ort bestätigt werden.

Weiterlesen

Linz. Freitagnachmittag wurde die Polizei Linz durch die Feuerwehr über einen Wohnungsbrand in der Beethovenstraße informiert. Eine der Wohnungen im OG des Mehrfamilienhauses hatte kurzzeitig gebrannt, nachdem sich der Kühlschrank der Bewohnerin durch einen technischen Defekt entzündet hatte. Glücklicherweise befand sich zum Brandzeitpunkt niemand in der Wohnung, sodass niemand verletzt wurde. Das Feuer wurde zuvor schnell durch die Kräfte der Feuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht.

Weiterlesen