Die engagierte NABU-Gruppe Landkern pflanzte in der heimischen Gemarkung 170 Hochstamm-Obstbäume. Mit dabei die Vertreter von Gemeinde und Landkreis sowie die Sponsoren der Sparkasse und Raiffeisenbank. Foto: TE

Am 12.11.2024

Allgemeine Berichte

NABU-Gruppe pflanzt 170 Obstbäume in der Region Landkern

Hochstamm-Obstbäume für Natur und Mensch

Landkern. Die engagierte NABU-Gruppe Landkern, gegründet aus der ehemaligen Vogelschutzgruppe, will laut Aussagen ihren Vorsitzenden Reinhard Berwanger der Natur etwas zurückgeben. Aktuell war das eine Pflanzaktion von Hochstamm-Obstbäumen, von denen die rührigen Naturschützer für die Landkerner Gemarkung gleich einmal 170 an der Zahl zur Verfügung stellten und abschließend auch einpflanzten. Während 150 dieser Obstbäume innerhalb von privaten Gärten und Grundstücken ihren neuen Lebensraum fanden, wurden die übrigen 20 Bäume auf Gemeindeflächen von Landkern gesetzt.

„Bei der zurückliegenden Flurbereinigung wurde vor allem die Landwirtschaft berücksichtigt, während die Natur hier einfach zu kurz kam“, sagt Berwanger mit Blick auf das verschwundene Landschaftsbild.

Mit den Obstbäumen, die gleichzeitig auch Nutzbäume sind, will die 35-köpfige Gruppe der Landschaft wieder ein neues Gesicht geben. Dementsprechend ist laut Ortsbürgermeister Ewald Mattes künftig auch eine Obstbaumallee in der Region geplant (Dreifaltigkeitsweg), die man unter anderem über ein LEADER-Projekt realisieren und finanzieren will. Bei der aktuellen Baumpflanzaktion konnte sich die NABU-Gruppe über eine Förderung des Landkreises, der Sparkasse Mittelmosel EMH sowie der Raiffeisenbank MEHR freuen, die hier insgesamt 5.500 Euro an Zuschüssen bereitstellten. Rund acht Jahre wird es laut Obstbauern dauern, bis die neuen Hochstammbäume Früchte tragen. Und dies werden künftig sowohl verschiedene Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen sein.

„Allerdings alles alte Sorten“, betont Berwanger. Während das Obst auf den Privatflächen auch die private Ernte vorsieht, soll die Obsternte auf den Liegenschaften der Gemeinde (Wäldchen, Borwiese, Festplatz, Neuhof) der Kommune zugute kommen. In diesem Zusammenhang haben die Offiziellen eine Obstsaftherstellung angedacht, der künftig den kleinen Besuchern im Kindergarten und der Grundschule zum kostenlosen Verzehr zur Verfügung gestellt werden soll. Somit bedeutet die Pflanzaktion einen Gewinn sowohl für die Natur wie für die Menschen im Eifelort. TE

Weitere Themen

Die engagierte NABU-Gruppe Landkern pflanzte in der heimischen Gemarkung 170 Hochstamm-Obstbäume. Mit dabei die Vertreter von Gemeinde und Landkreis sowie die Sponsoren der Sparkasse und Raiffeisenbank. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Am 16.08.2025 kam es gegen 11:00 Uhr auf der L98 zwischen Landkern und Kaisersesch zu mehreren Gefährdungen im Straßenverkehr. Beteiligt waren ein 47-jähriger Motorradfahrer mit niederländischer Zulassung sowie ein 57-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Cochem-Zell. Beide Verkehrsteilnehmer sollen sich wiederholt gegenseitig überholt und ausgebremst haben.

Weiterlesen

Landkern/Kreis Cochem-Zell. Die Auswirkungen des Entwurfs des Bestattungsgesetzes der Landesregierung stand im Mittelpunkt einer Infoveranstaltung der CDU im Kreis Cochem-Zell. Der Kreisvorsitzende der CDU Cochem-Zell Jens Münster MdL hatte zur Veranstaltung nach Landkern eingeladen, die von 40 Personen besucht wurde. Er sagt: „Dieses Gesetz ist ein wichtiges Gesetz. Es berührt einen zentralen Bereich unseres Lebens, einen sehr sensiblen, oft schmerzhaften Bereich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler