Allgemeine Berichte | 12.11.2024

NABU-Gruppe pflanzt 170 Obstbäume in der Region Landkern

Hochstamm-Obstbäume für Natur und Mensch

Die engagierte NABU-Gruppe Landkern pflanzte in der heimischen Gemarkung 170 Hochstamm-Obstbäume. Mit dabei die Vertreter von Gemeinde und Landkreis sowie die Sponsoren der Sparkasse und Raiffeisenbank. Foto: TE

Landkern. Die engagierte NABU-Gruppe Landkern, gegründet aus der ehemaligen Vogelschutzgruppe, will laut Aussagen ihren Vorsitzenden Reinhard Berwanger der Natur etwas zurückgeben. Aktuell war das eine Pflanzaktion von Hochstamm-Obstbäumen, von denen die rührigen Naturschützer für die Landkerner Gemarkung gleich einmal 170 an der Zahl zur Verfügung stellten und abschließend auch einpflanzten. Während 150 dieser Obstbäume innerhalb von privaten Gärten und Grundstücken ihren neuen Lebensraum fanden, wurden die übrigen 20 Bäume auf Gemeindeflächen von Landkern gesetzt.

„Bei der zurückliegenden Flurbereinigung wurde vor allem die Landwirtschaft berücksichtigt, während die Natur hier einfach zu kurz kam“, sagt Berwanger mit Blick auf das verschwundene Landschaftsbild.

Mit den Obstbäumen, die gleichzeitig auch Nutzbäume sind, will die 35-köpfige Gruppe der Landschaft wieder ein neues Gesicht geben. Dementsprechend ist laut Ortsbürgermeister Ewald Mattes künftig auch eine Obstbaumallee in der Region geplant (Dreifaltigkeitsweg), die man unter anderem über ein LEADER-Projekt realisieren und finanzieren will. Bei der aktuellen Baumpflanzaktion konnte sich die NABU-Gruppe über eine Förderung des Landkreises, der Sparkasse Mittelmosel EMH sowie der Raiffeisenbank MEHR freuen, die hier insgesamt 5.500 Euro an Zuschüssen bereitstellten. Rund acht Jahre wird es laut Obstbauern dauern, bis die neuen Hochstammbäume Früchte tragen. Und dies werden künftig sowohl verschiedene Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen sein.

„Allerdings alles alte Sorten“, betont Berwanger. Während das Obst auf den Privatflächen auch die private Ernte vorsieht, soll die Obsternte auf den Liegenschaften der Gemeinde (Wäldchen, Borwiese, Festplatz, Neuhof) der Kommune zugute kommen. In diesem Zusammenhang haben die Offiziellen eine Obstsaftherstellung angedacht, der künftig den kleinen Besuchern im Kindergarten und der Grundschule zum kostenlosen Verzehr zur Verfügung gestellt werden soll. Somit bedeutet die Pflanzaktion einen Gewinn sowohl für die Natur wie für die Menschen im Eifelort. TE

Weitere Themen

Die engagierte NABU-Gruppe Landkern pflanzte in der heimischen Gemarkung 170 Hochstamm-Obstbäume. Mit dabei die Vertreter von Gemeinde und Landkreis sowie die Sponsoren der Sparkasse und Raiffeisenbank. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#