Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt,

Hochwasser-Warnung in der VG Altenahr: Keine losen Gegenstände in Ufernähe lagern

Symbolbild. Foto: pixabay.com

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Dominik Gieler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, weist darauf hin, dass die Wetterinformationen und Warnhinweise des DWD von der Verbandsgemeindeverwaltung und den Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Altenahr in enger Abstimmung beobachtet werden, um kurzfristig situativ reagieren zu können.

„Wir nehmen die Vorabinformation des DWD ernst, betonen aber gleichzeitig, dass es noch große Unsicherheiten bezüglich der genauen Intensität und der Schwerpunkte des Regens gibt. Gemeinsam mit unserer Feuerwehr werden wir die Situation weiterhin engmaschig verfolgen und bei Bedarf weitere Informationen herausgeben“, so Bürgermeister Gieler.

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist. Insbesondere werden die Anwohner und die im Wiederaufbau entlang der Gewässer tätigen Firmen in der Verbandsgemeinde Altenahr aufgefordert, sämtliche lose Gegenstände in Ufernähe zu entfernen oder zu sichern, um eine Gefährdung durch daraus entstehendes Treibgut bei einem eventuellen Anstieg der Pegelstände zu vermeiden.

Die Bevölkerung wird gebeten, die weiteren Wettervorhersagen und Warninformationen des DWD aufmerksam zu verfolgen.

Weitere Informationen erhält man über die Internetseite der Verbandsgemeinde unter www.altenahr.de. Die dort veröffentlichten Informationen werden auch automatisch über die Altenahr-App der Verbandsgemeinde verteilt, die kostenfrei aus den gängigen App-Stores installiert werden kann.

Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz informiert auf der Internetseite unter www.hochwasser.rlp.de sowie über die App „Meine Pegel“, die ebenfalls kostenfrei aus den gängigen App-Stores installiert werden kann. Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und KATWARN informieren ebenfalls über die behördlichen Meldungen. Diese Apps sind ebenfalls aus den gängigen App-Stores kostenfrei installierbar.

Damit die Apps einwandfrei informieren, sollte man sich nach der Installation einige Minuten Zeit nehmen, sich mit den Menüs der Apps zu befassen und dort gegebenenfalls die Standardeinstellungen anpassen oder Favoriten für Flüsse oder Orte markieren. BA

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Daueranzeige
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Audi