Allgemeine Berichte | 24.06.2025

Gaudi-Event der Landjugend Cochem-Zell und Mayen-Koblenz

Höchst amüsante Wettbewerbe bei der Landjugend-Olympiade

Bei der Disziplin „Wettmelken“ hielt wenigstens die Dummy-Kuh aus Plastik still. Dennoch war hier das richtige Melkhändchen gefragt. Fotos: TE

Brachtendorf. Im weitläufigen Areal des landwirtschaftlichen Betriebes von Stefan und Maria Bleser fand jüngst eine kurzweilige Landjugend-Olympiade statt. Gemeinsame Gastgeber waren hier die Gemeinschaften der Landjugend Cochem-Zell sowie der Landjugend Mayen-Koblenz. Zusammen bot man diesbezüglich ein abwechslungsreiches Wettbewerbsprogramm, das sich eher amüsant als sportlich ambitioniert offenbarte.

Dennoch zeigte sich im Rahmen des Gaudi-Events, dass die Landjugend beider Landkreise auch zusammen eine starke Gemeinschaft bildet. Bei bester Versorgung für das leibliche Wohl der Aktiven und Zuschauer, ging es bei optimalen äußeren Bedingungen vor Ort mit zehn Teams an den Start. Letztgenannte rekrutierten sich aus Aktiven beider Landkreise und wurden von zwei weiteren Teilnehmergruppen der Landjugend Luxemburg vervollständigt.

Die Gastgebervorsitzenden Kathrin Hammes und Maximilian Fischer (Cochem-Zell) sowie Matthias Horst (Mayen-Koblenz), zeigten sich sichtlich erfreut über den großen Zuspruch an Teilnehmern und Zuschauern, die gemeinsam ein unterhaltsames Spektakel erlebten.

Dabei galt es für die Land-Olympioniken unter anderem Wettbewerbe wie Hobby-Horsing, Melkeimerstemmen, Stiefelweitwurf, Sommerskislalom, Wettmelken, Bierkastenstapeln, Sackhüpfen, Schätzen sowie die Disziplin „Gefüllter Wassereimer“ und das Schnuller-Trinken aus dem Milchkübel zu absolvieren.

Ein tolles Vergnügen für Aktive wie Zaungäste. Auch wenn am Ende der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ zählte und es demnach nur Gewinner gab, konnten sich die drei erstplatzierten Mannschaften dennoch über schmucke Pokale aus recyceltem Metall und über willkommene Siegprämien von insgesamt 700 Euro, bereitgestellt vom Förderverein Landjugend Rheinland-Nassau um ihren Vorsitzenden Peter Bleser, freuen. TE

Gaudi beim Spiel „Gefüllter Wassereimer“. Der sollte über Kopf nach hinten in den des Mitstreiters entleert werden. Der bekam mehr ab.

Gaudi beim Spiel „Gefüllter Wassereimer“. Der sollte über Kopf nach hinten in den des Mitstreiters entleert werden. Der bekam mehr ab.

Der „Sommerskislalom“ auf einem abgesteckten Wiesenparcours sorgte ebenfalls für reichlich Gaudi.

Der „Sommerskislalom“ auf einem abgesteckten Wiesenparcours sorgte ebenfalls für reichlich Gaudi.

Beim „Hobby-Horsing“ musste binnen kürzester Zeit eine Strecke mit Strohballenhürden absolviert werden.

Beim „Hobby-Horsing“ musste binnen kürzester Zeit eine Strecke mit Strohballenhürden absolviert werden.

Fotogalerie: Landjugend-Olympiade in Brachtendorf 2025

Foto: alle TE

Bei der Disziplin „Wettmelken“ hielt wenigstens die Dummy-Kuh aus Plastik still. Dennoch war hier das richtige Melkhändchen gefragt. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür