Alle Artikel zum Thema: Olympiade

Olympiade

Katharina-Kasper-Schule glänzt bei Special Olympics Landesspielen in Mainz

Gänsehaut-Momente, Gold und Gemeinschaft

Montabaur. Die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges kehrten von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 in Mainz mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und zahlreichen unvergesslichen Momenten zurück.

Weiterlesen

Gaudi-Event der Landjugend Cochem-Zell und Mayen-Koblenz

Höchst amüsante Wettbewerbe bei der Landjugend-Olympiade

Brachtendorf. Im weitläufigen Areal des landwirtschaftlichen Betriebes von Stefan und Maria Bleser fand jüngst eine kurzweilige Landjugend-Olympiade statt. Gemeinsame Gastgeber waren hier die Gemeinschaften der Landjugend Cochem-Zell sowie der Landjugend Mayen-Koblenz. Zusammen bot man diesbezüglich ein abwechslungsreiches Wettbewerbsprogramm, das sich eher amüsant als sportlich ambitioniert offenbarte.

Weiterlesen

VG Rhein-Mosel. Kürzlich starteten fünf Sportler des RSC Untermosel auf der olympischen Distanz beim Löwentriathlon in Freilingen. Zum zweiten Mal in der Geschichte musste das Schwimmen abgesagt und dafür ein Duathlon veranstaltet werden. Grund hierfür waren zu geringe Außentemperaturen in Kombination mit einer zu geringen Wassertemperatur. Es standen somit fünf Kilometer laufen, vierzig Kilometer Radfahren und zehn Kilometer laufen an.

Weiterlesen

Achter mit Jonas Wiesen zeigt starkes Potenzial für Weltcup

Deutschlandachter verpasst EM-Medaille knapp

Treis-Karden. Bei den Ruder-Europameisterschaften im bulgarischen Plovdiv gingen im Wettbewerb der Achter sieben Mannschaften an den Start. Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden übernahm im deutschen Boot, dem „Deutschlandachter“, die Steuerseile. Nach zwei Vorläufen qualifizierten sich die sechs zeitschnellsten Boote für das Finale. Der neu formierte deutsche Achter zeigte dabei eine starke Vorstellung:

Weiterlesen

Eselsdisco und Tauziehmeisterschaft: Dernauer Junggesellen feierten drei Tage lang

„Geil am Seil“ zieht sich erneut zum Sieg

Dernau. Trotz eines immer wieder üppigen, dreitägigen Festprogramms: das traditionelle Tauziehen ist beim Dernauer Junggesellenfest eines der unbestrittenen Highlights. Vom ziehen verzerrte Gesichter, schwitzende Tauzieherinnen und Tauzieher und frenetisch anfeuernde Zuschauer – es ist ein Wettbewerb, der nie seine Faszination und seinen riesigen Unterhaltungswert verliert. Dabei halten es die Dernauer strikt mit dem olympischen Gedanken: jedes Team, das sich rechtzeitig anmeldet, darf antreten.

Weiterlesen

Rudergesellschaft Treis-Karden stolz auf Nominierung ihres Spitzensportlers

Jonas Wiesen erneut im Team des Deutschlandachters

Kreis Cochem-Zell. Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden gehört wieder zum Team des Deutschlandachters. Mit drei weiteren Ruderern gehört er zu denen, die schon bei den Olympischen Spielen in Paris dabei waren. Zur Präsentation in Dortmund waren somit auch Vertreter der Rudergesellschaft eingeladen, Michael Hippert und Sportkreisvorsitzender Edwin Scheid waren vor Ort und von der Veranstaltung und vom Team stark beeindruckt.

Weiterlesen

Inklusion in Bewegung: Sport verbindet erneut Menschen mit und ohne Handicap

Olympiaflair beim Inklusionsfest: Sophia Junk begeistert in Urmitz

Urmitz. Bereits zum 14. Mal veranstaltete der SV Urmitz in Zusammenarbeit mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verband Rheinland-Pfalz sowie „Special Olympics Rheinland-Pfalz“ das integrative Sportfest „Sport verbindet“. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in die Peter-Häring-Halle und erlebten gemeinsam mit ebenso vielen Aktiven des SV Urmitz ein vielseitiges Sportprogramm.

Weiterlesen

Linus David Sportler des Jahres

Sportlerehrung in Neuwied

Neuwied. Linus David vom GTRV 1882 Neuwied e.V. ist Neuwieds Sportler des Jahres 2024. Bei der Sportlerehrung am Samstagabend im Heimathaus wurde der Ruderer von OB Jan Einig, BM Peter Jung und dem Beigeordneten Ralf Seemann mit Lob und Auszeichnungen bedacht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Als beste neue olympische Sportart wurde der Kajak-Cross von der „Welt“ in ihrem Artikel über das Olympiadebüt beurteilt. In diesem neuen Sport hatte Ricarda Funk bei den European Games zwar schon einmal Bronze gewonnen, aber eine internationale Goldmedaille war bisher ausgeblieben. Im australischen Penrith bei den Oceania Championships ist ihr dies nun gelungen. Funk setzte sich gegen Kim Woods (GBR) und Maialen Chourraut (ESP) durch und holte ihr erstes Cross-Gold.

Weiterlesen

Majtie Kolberg am RheinAhrCampus Rede und Antwort zur ihren Olympia-Erfahrungen

„Ein Traum ging in Erfüllung“

Remagen. Professor Dr. Dirk Mazurkiwicz, Leiter des Studienganges Sportmanagement am Remagener RheinAhrCampus, hatte seine helle Freude: das Audi-Max war prall gefüllt. Kleine und große Sportfans wollten hören, was Majtie Kolberg zu erzählen hatte. Die Olympionikin, die für die LG Ahrweiler an den Start geht, ließ tiefe Einblicke in die Welt der „Stars“ des Sportes zu. Zwei junge sympathische Frauen saßen auf dem Podium, die im Rede- und Antwortspiel das Publikum zur Aufmerksamkeit brachten.

Weiterlesen

Olympia-Steuermann geehrt: Sportplakette in der Staatskanzlei in Mainz übergeben

Jonas Wiesen aus Brieden erhält höchste Sportauszeichnung des Landes

Kaisersesch. Spitzensteuermann Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden wurde mit der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz in der Staatskanzlei in Mainz ausgezeichnet. In Vertretung des Ministerpräsidenten Alexander Schweizer überreichte Sportminister Michael Ebling die Urkunde und die Sportplakette an Jonas Wiesen für den vierten Platz bei den Olympischen Spielen im Rudern mit dem Deutschland-Achter in Paris.

Weiterlesen

Koblenz würdigt Olympia- und Paralympics-Helden

Ehrung für Sportler und Funktionäre der Spiele in Paris

Koblenz. Es waren neben der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland die sportlichen Großereignisse im Sommer in diesem Jahr: Die Olympischen und die Paralympischen Spiele in Paris. Zusammengenommen nahmen fast 15.000 Athletinnen an beiden Spielen teil, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Mittendrin waren auch einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Funktionäre, die in Koblenz wohnen, hier trainieren oder für Vereine aus der Rhein-Mosel-Stadt starten.

Weiterlesen