
Am 20.06.2025
Allgemeine BerichteFünf Tage ausführlich den Rebensaft gefeiert
Traditionelle Moselweinwoche in Cochem lockte viele Hundert Besucher
Cochem. Hochsommerliche Temperaturen bei herrlichem Sonnenschein war den Besuchern der Moselweinwoche bereits zum Auftakt der beliebten Traditionsveranstaltung beschieden. Das war auch mit ein Grund dafür, dass sich bereits vor dem offiziellen Startschuss viele Hundert Weinfreunde im schmucken Weinrondell auf dem Endertplatz ein erwartungsfreudiges Stelldichein gaben.
Besagte Erwartungsfreude wurde dann auch nicht enttäuscht. Denn das was die zehn anstellenden Winzer an ihren Ständen zu bieten hatten, war das Beste was ihre Keller zu bieten haben. Letztgenannte waren in den Moselorten Senheim, Mesenich, Ellenz-Poltersdorf, Bruttig-Fankel, Ernst, Valwig, Pommern, Klotten und Cochem beheimatet und vermittelten echte Gaumenfreuden aus einem von fruchtiger Vielfalt geprägten Repertoire.
Angeführt von den Trommlern und Hellebardenträgern der Bürgerwehr, reihten sich ebenso Cochems Tanzinstitutionen, Römergruppe und Mägde in den Festumzug ein, der Cochems amtierende Weinmajestäten Viktoria, Alicia und Johanna nebst Moselweinkönigin Anna und weiteren Gastregentinnen, zur Eventbühne auf den Endertplatz geleitete. Hier wurden diese vom rhythmischen Beifall der Festbesucher empfangen, die schon die ein oder andere Flasche „Mosel“ genüsslich verkostet hatten. Im Anschluss an die Begrüßungsworte der Offiziellen um Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und Stadtbürgermeister Walter Schmitz, waren es dann auch die gastgebenden Weinmajestäten, die zusammen mit der Gebietsweinkönigin die fünftägige Festveranstaltung mit toller Musikunterhaltung eröffneten. TE

Schon vor dem offiziellen Startschuss drängten sich viele Hundert erwartungsfreudige Besucher auf dem Festplatz.

Cochems amtierende Weinmajestäten eröffneten zusammen mit Moselweinkönigin Anna die beliebte Veranstaltung.

Cochems Weinkönigin Viktoria hieß die bekennenden Weinfreunde von nah und fern erneut herzlich willkommen.