Freuen sich über den ersten Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“: Dr. Lars Reinhold, leitender Oberarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Ralph Rüdelstein, Chefarzt Innere Medizin, Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn, Arzt Andreas Solheid, Dr. Stephanie Al Dahouk-von Oertzen, Oberärztin Zentrale Notaufnahme.  Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Susanne Unmack

Am 02.03.2023

Allgemeine Berichte

Das St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach urde mit einem mit Förderpreis ausgezeichnet

Höchste Auszeichnung für die Hilfe nach der Flut im Ahrtal erhalten

Andernach/Ahrweiler/Adenau. Die „Helfende Hand“ ist ein vom Bundesinnenministerium verliehener Förderpreis und Deutschlands höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz. Für das Jahr 2022 wurden insgesamt 15 Projekte und Organisationen geehrt, darunter auch das St. Nikolaus-Stiftshospital. In der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“ hat das Andernacher Krankenhaus den bundesweit ersten Platz erlangt. Gewürdigt wurde die zweiwöchige Freistellung von ärztlichen Feuerwehrangehörigen während der Flutkatastrophe im Ahrtal bei fortlaufender Bezahlung. Andreas Solheid, Arzt im St. Nikolaus-Stiftshospital und Mitarbeiter bei der freiwilligen Feuerwehr in Adenau, nahm den Förderpreis von Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Berlin entgegen.

Schnelle Hilfe für das Ahrtal

„Wir haben nicht gezögert, unseren internistischen Kollegen sofort freizustellen“, sagte Chefarzt Dr. Ralph Rüdelstein. „Der Einsatz im Ahrtal war genauso wichtig wie hier auf Station.“ Mit Unterstützung aller Kollegen wurde der Dienstplan umgehend neu geplant, so dass keine personellen Lücken im Krankenhaus entstanden. Auch ein Notarzt wurde für eine Woche freigestellt, um am Helfersammelplatz in Grafschaft gemeinsam mit anderen Medizinern aus Deutschland die ärztliche Versorgung der Verletzten zu organisieren. Da das Bad Neuenahrer Krankenhaus auch von der Flutkatastrophe betroffen war, übernahm das St. Nikolaus-Stiftshospital überdies die Versorgung von 200 ambulanten und stationären Patienten aus dem Ahrtal. Zusätzlich wurden Evakuierungsopfer aus dem Hospiz im Ahrtal auf der Palliativstation des Andernacher Krankenhauses aufgenommen sowie zahlreiche Geburten aus der betroffenen Region übernommen. Das zum Unternehmen gehörige Seniorenzentrum Marienstift nahm vorrübergehend vierzehn obdachlos gewordene Pflegebedürftige stationär auf. Im angrenzenden Personalwohnheim fanden eine fünfköpfige Familie sowie ein Ehepaar kurzfristig neuen Wohnraum.

Herausragendes Engagement der gesamten Belegschaft

Viele Mitarbeiter der St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH meldeten sich freiwillig zum Dienst, um die Patienten aus dem Ahrtal zu versorgen. Es wurden zahlreiche Spendenaktionen ins Leben gerufen. Von Ärzten, Pflegekräften und Verwaltungsmitarbeitern bis hin zu Haustechnik, IT, Küche und Seelsorge zeigten alle ein großes Herz und herausragende Einsatzbereitschaft. So konnte das hohe Patientenaufkommen bei gleichzeitiger Freistellung von Mitarbeitern für die Arbeit vor Ort im Ahrtal gut bewältigt werden. „Aus diesem Grund sehen wir den Förderpreis „Helfende Hand“ auch als eine Auszeichnung der gesamten Belegschaft“, sagte Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn. „Unsere Mitarbeiter haben enormes Engagement gezeigt, weit über die dienstlichen Pflichten hinaus.“ Nicht ohne Stolz erlebte die Geschäftsführerin, wie reibungslos der Betrieb trotz der akut aufgetretenen Notlage funktionierte. „Eine wunderbare Erfahrung, die zeigt, dass wir dem Gemeinwohl gerne dienen. Das liegt uns allen am Herzen, da stehen wir zusammen.“

Ehrenamtliches Engagement stärken

Die Jury befand die Leistung des St. Nikolaus-Stiftshospitals so preiswürdig, dass sie es mit dem ersten Platz ausgezeichnete. Das Andernacher Krankenhaus hofft nun, dass dieses Engagement weitere Mitarbeiter motiviert, im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz tätig zu werden, und viele andere Arbeitgeber inspiriert, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter ebenso zu unterstützen.

Pressemitteilung St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Freuen sich über den ersten Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“: Dr. Lars Reinhold, leitender Oberarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Dr. Ralph Rüdelstein, Chefarzt Innere Medizin, Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn, Arzt Andreas Solheid, Dr. Stephanie Al Dahouk-von Oertzen, Oberärztin Zentrale Notaufnahme. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Susanne Unmack

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion
Schnäppchen Anzeige
Sommeraktion 50%
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25