Allgemeine Berichte | 17.03.2022

Kreis Ahrweiler

Höhere Kreiszuschüsse

Kreis Ahrweiler. Freizeiten und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche im Kreis Ahrweiler werden auch weiterhin mit erhöhten Zuschüssen gefördert. Dies war Thema in der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses. Die Verlängerung gilt zunächst bis Ende April 2022 und damit auch für alle Aktionen rund um die Osterferien.

Landrätin Cornelia Weigand begrüßt die Entscheidung im Ausschuss ausdrücklich: „Die Träger und Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis haben in den vergangenen zwei Jahren trotz der Corona-Pandemie abwechslungsreiche und kreative Programme auf die Beine gestellt. Auch für dieses Jahr sind bereits tolle Aktionen geplant, die wir mit einer höheren Bezuschussung gerne unterstützen möchten.“ Im Einzelnen heißt dies: Bei mindestens vier Zeitstunden beträgt die Kreisförderung demnach weiterhin 2,70 Euro statt 1,80 Euro pro Tag und Teilnehmer, bei mindestens sechs Zeitstunden 3,75 Euro statt 2,50 Euro pro Tag und Teilnehmer. Die Förderung gilt für anerkannte Träger der Jugendhilfe und kann nach den Richtlinien des Jugendamts für Ferienprogramme, Wanderungen, Fahrten, Lager und Freizeiten in Anspruch genommen werden. Hierunter fallen auch Veranstaltungen, an denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern teilnehmen. Die Verlängerung der Erhöhung der Kreiszuschüsse erfolgt in Anlehnung an die Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz, das ebenfalls weiterhin eine erhöhte Förderung gewährt.

Weitere Informationen

Kreisverwaltung Ahrweiler, Jugendamt, Sabrina Balling, Tel. (0 26 41) 9 75 -2 26, E-Mail Sabrina.Balling@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick