Allgemeine Berichte | 10.09.2025

VDI-Förderpreis 2025 verliehen

Hoffnungsträger für das Ingenieurwesen

Während des Sommerfestes des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V., das in diesem Jahr im großen Saal im Museum Monrepos stattfand, überreichte der Vorsitzende des Bezirksvereins, Dipl.-Ing. Werner Schumacher, den drei Absolventen der Hochschule Koblenz den VDI-Förderpreis für ihre herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. V.li. Dipl.-Ing. Werner Schumacher (Vorsitzender des VDI-Bezirksvereins), die Preisträger Marvin Loch B.Sc., Johannes Uhrig M.Eng. und Sven Wenzel M.Eng.  Foto: VDI - Marianne Lotz

Koblenz/Neuwied-Segendorf: Beim Sommerfest des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. im Museum Monrepos wurden in feierlichem Rahmen drei junge Ingenieure für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet. Über 80 Gäste nutzten die Gelegenheit, die Preisträger persönlich kennenzulernen und Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu gewinnen.

VDI-Vorsitzender Dipl.-Ing. Werner Schumacher betonte in seiner Ansprache die enge Kooperation mit der Hochschule Koblenz: „Diese Zusammenarbeit ist ein doppelter Gewinn – wir fördern nicht nur den Nachwuchs, sondern zeigen auch, welche Innovationskraft unsere Region zu bieten hat.“

Die Preisträger stellten ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten vor:

• Marvin Loch B.Sc. untersuchte die Verfahrensumstellung in Kläranlagen und zeigte auf, dass ein anaerobes Verfahren ökologisch sinnvoll ist, wirtschaftlich aber vom Standort und der Größe der Kläranlage abhängig ist.

• Johannes Uhrig M.Eng. führte die Tragwerksplanung einer Industriehalle durch, damit beispielsweise Bauteile wie Spannbetondecken auch tonnenschweren Belastungen und Erdbeben standhalten können.

• Sven Wenzel M.Eng. widmete sich der Frage, ob Bitumenstabilisiertes Material (BSM) eine nachhaltige Alternative zu Asphalt im Straßenbau darstellen kann, um Ressourcenknappheit und ökologischen Bauweisen gerecht zu werden.

Die Urkunden wurden jeweils mit einem Geldpreis überreicht. Beim anschließenden Mittagessen bot sich allen Gästen in familiärer Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch der aktuellen Ausstellung im Archäologischen Forschungszentrum Monrepos, die mit ihrem innovativen Konzept eine spannende Reise zu den Ursprüngen menschlichen Verhaltens vermittelt.

Mit der Förderpreisverleihung unterstreicht der VDI Mittelrheinischer Bezirksverein, wie wichtig die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für die Zukunft ist. Deutschland braucht junge Köpfe, die technische Herausforderungen meistern – und die Region Mittelrhein trägt mit solchen Leistungen sichtbar dazu bei.

Pressemitteilung des VDI

Während des Sommerfestes des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V., das in diesem Jahr im großen Saal im Museum Monrepos stattfand, überreichte der Vorsitzende des Bezirksvereins, Dipl.-Ing. Werner Schumacher, den drei Absolventen der Hochschule Koblenz den VDI-Förderpreis für ihre herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. V.li. Dipl.-Ing. Werner Schumacher (Vorsitzender des VDI-Bezirksvereins), die Preisträger Marvin Loch B.Sc., Johannes Uhrig M.Eng. und Sven Wenzel M.Eng. Foto: VDI - Marianne Lotz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Sonderpreis wie vereinbart
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Hausmesse
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker