Allgemeine Berichte | 10.09.2025

VDI-Förderpreis 2025 verliehen

Hoffnungsträger für das Ingenieurwesen

Während des Sommerfestes des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V., das in diesem Jahr im großen Saal im Museum Monrepos stattfand, überreichte der Vorsitzende des Bezirksvereins, Dipl.-Ing. Werner Schumacher, den drei Absolventen der Hochschule Koblenz den VDI-Förderpreis für ihre herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. V.li. Dipl.-Ing. Werner Schumacher (Vorsitzender des VDI-Bezirksvereins), die Preisträger Marvin Loch B.Sc., Johannes Uhrig M.Eng. und Sven Wenzel M.Eng.  Foto: VDI - Marianne Lotz

Koblenz/Neuwied-Segendorf: Beim Sommerfest des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. im Museum Monrepos wurden in feierlichem Rahmen drei junge Ingenieure für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet. Über 80 Gäste nutzten die Gelegenheit, die Preisträger persönlich kennenzulernen und Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu gewinnen.

VDI-Vorsitzender Dipl.-Ing. Werner Schumacher betonte in seiner Ansprache die enge Kooperation mit der Hochschule Koblenz: „Diese Zusammenarbeit ist ein doppelter Gewinn – wir fördern nicht nur den Nachwuchs, sondern zeigen auch, welche Innovationskraft unsere Region zu bieten hat.“

Die Preisträger stellten ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten vor:

• Marvin Loch B.Sc. untersuchte die Verfahrensumstellung in Kläranlagen und zeigte auf, dass ein anaerobes Verfahren ökologisch sinnvoll ist, wirtschaftlich aber vom Standort und der Größe der Kläranlage abhängig ist.

• Johannes Uhrig M.Eng. führte die Tragwerksplanung einer Industriehalle durch, damit beispielsweise Bauteile wie Spannbetondecken auch tonnenschweren Belastungen und Erdbeben standhalten können.

• Sven Wenzel M.Eng. widmete sich der Frage, ob Bitumenstabilisiertes Material (BSM) eine nachhaltige Alternative zu Asphalt im Straßenbau darstellen kann, um Ressourcenknappheit und ökologischen Bauweisen gerecht zu werden.

Die Urkunden wurden jeweils mit einem Geldpreis überreicht. Beim anschließenden Mittagessen bot sich allen Gästen in familiärer Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch der aktuellen Ausstellung im Archäologischen Forschungszentrum Monrepos, die mit ihrem innovativen Konzept eine spannende Reise zu den Ursprüngen menschlichen Verhaltens vermittelt.

Mit der Förderpreisverleihung unterstreicht der VDI Mittelrheinischer Bezirksverein, wie wichtig die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für die Zukunft ist. Deutschland braucht junge Köpfe, die technische Herausforderungen meistern – und die Region Mittelrhein trägt mit solchen Leistungen sichtbar dazu bei.

Pressemitteilung des VDI

Während des Sommerfestes des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V., das in diesem Jahr im großen Saal im Museum Monrepos stattfand, überreichte der Vorsitzende des Bezirksvereins, Dipl.-Ing. Werner Schumacher, den drei Absolventen der Hochschule Koblenz den VDI-Förderpreis für ihre herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. V.li. Dipl.-Ing. Werner Schumacher (Vorsitzender des VDI-Bezirksvereins), die Preisträger Marvin Loch B.Sc., Johannes Uhrig M.Eng. und Sven Wenzel M.Eng. Foto: VDI - Marianne Lotz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt
Empfohlene Artikel

Koblenz. Eine markante Eiche an der Schlachthofstraße bereitet derzeit Sorgen. Der rund 70 Jahre alte Baum ist an der Vergabelung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen, vermutlich durch Wind und Starkregen, die besonders die vielen Eicheln tragenden Äste belasteten.

Weiterlesen

Hilgert. Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142. Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d)