VDI-Förderpreis 2025 verliehen
Hoffnungsträger für das Ingenieurwesen

Koblenz/Neuwied-Segendorf: Beim Sommerfest des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. im Museum Monrepos wurden in feierlichem Rahmen drei junge Ingenieure für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet. Über 80 Gäste nutzten die Gelegenheit, die Preisträger persönlich kennenzulernen und Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu gewinnen.
VDI-Vorsitzender Dipl.-Ing. Werner Schumacher betonte in seiner Ansprache die enge Kooperation mit der Hochschule Koblenz: „Diese Zusammenarbeit ist ein doppelter Gewinn – wir fördern nicht nur den Nachwuchs, sondern zeigen auch, welche Innovationskraft unsere Region zu bieten hat.“
Die Preisträger stellten ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten vor:
• Marvin Loch B.Sc. untersuchte die Verfahrensumstellung in Kläranlagen und zeigte auf, dass ein anaerobes Verfahren ökologisch sinnvoll ist, wirtschaftlich aber vom Standort und der Größe der Kläranlage abhängig ist.
• Johannes Uhrig M.Eng. führte die Tragwerksplanung einer Industriehalle durch, damit beispielsweise Bauteile wie Spannbetondecken auch tonnenschweren Belastungen und Erdbeben standhalten können.
• Sven Wenzel M.Eng. widmete sich der Frage, ob Bitumenstabilisiertes Material (BSM) eine nachhaltige Alternative zu Asphalt im Straßenbau darstellen kann, um Ressourcenknappheit und ökologischen Bauweisen gerecht zu werden.
Die Urkunden wurden jeweils mit einem Geldpreis überreicht. Beim anschließenden Mittagessen bot sich allen Gästen in familiärer Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Abgerundet wurde das Programm durch den Besuch der aktuellen Ausstellung im Archäologischen Forschungszentrum Monrepos, die mit ihrem innovativen Konzept eine spannende Reise zu den Ursprüngen menschlichen Verhaltens vermittelt.
Mit der Förderpreisverleihung unterstreicht der VDI Mittelrheinischer Bezirksverein, wie wichtig die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für die Zukunft ist. Deutschland braucht junge Köpfe, die technische Herausforderungen meistern – und die Region Mittelrhein trägt mit solchen Leistungen sichtbar dazu bei.
Pressemitteilung des VDI
Weitere Themen
Während des Sommerfestes des VDI Mittelrheinischer Bezirksverein e.V., das in diesem Jahr im großen Saal im Museum Monrepos stattfand, überreichte der Vorsitzende des Bezirksvereins, Dipl.-Ing. Werner Schumacher, den drei Absolventen der Hochschule Koblenz den VDI-Förderpreis für ihre herausragenden wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. V.li. Dipl.-Ing. Werner Schumacher (Vorsitzender des VDI-Bezirksvereins), die Preisträger Marvin Loch B.Sc., Johannes Uhrig M.Eng. und Sven Wenzel M.Eng. Foto: VDI - Marianne Lotz