Allgemeine Berichte | 27.08.2025

Jubiläumsfeier und Gründung der Bambini-Feuerwehr in Horchheim

Horchheimer Jugendfeuerwehr feiert 30 Jahre mit Wettkampf und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Horchheim feierte das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Horchheim

Horchheim. Am Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Horchheim das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr. Der Sonntag begann mit einem spannenden Wettkampf der Jugendfeuerwehren aus Koblenz, bei dem Einheiten aus Arenberg/Immendorf, Arzheim, Bubenheim, Karthause und Wache Nord gegeneinander antraten. Die jungen Brandschützer mussten an verschiedenen Stationen ihr Können beweisen. Die Aufgaben erforderten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und vor allem Teamgeist.

Am Nachmittag fand auf dem Platz der Horchheimer Schützen der Jubiläumsempfang statt. Marco Beckermann, der Einheitsführer, begrüßte zahlreiche Gäste, darunter die Schirmherrin Bürgermeisterin Mohrs, Amtsleiter Branddirektor Maxeiner, Landesjugendwart Ströter, den Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Naunheim sowie Stadtratsmitglieder und Vertreter aus den Parteien. Auch Vorstände der Ortsvereine und viele Bürger waren anwesend. In seiner Ansprache blickte Beckermann zusammen mit Jugendwart Peter Karbach auf die vergangenen Jahre zurück und dankte allen Helfern, Freunden und Förderern.

Im offiziellen Teil der Veranstaltung wurden Bettina Schneider und Anna Hermann von der Bürgermeisterin zu Fachberaterinnen der neu gegründeten Bambini-Feuerwehr ernannt. Diese Gründung ermöglicht es, 15 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren pädagogisch zu betreuen und ihnen auf spielerische Weise soziale Fähigkeiten zu vermitteln. Ziel ist es, die Kinder über die Bambini-Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr später als Mitglieder in die Aktive Wehr zu integrieren.

Branddirektor Maxeiner hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Ehrenamts hervor und lobte die Jugendarbeit der Feuerwehr Horchheim. Er betonte, dass viele ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder heute ehrenamtlich in der Einheit tätig sind oder sogar beruflich in der Feuerwehr arbeiten. Er beglückwünschte die Einheit zur Gründung der Bambini-Feuerwehr, um die Nachwuchsgewinnung zu verstärken. Abschließend betonte Maxeiner die Wichtigkeit von Anerkennung durch zeitgemäße Ausstattung und adäquate Unterkünfte, was auf die noch ausstehende Baugenehmigung für ein neues Gerätehaus hinwies.

Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt Brandmeister Willi Marx eine besondere Ehrung. Der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes, Bernd Naunheim, verlieh ihm im Namen des Deutschen Feuerwehrverbands die goldene Ehrennadel. Diese Auszeichnung ist die höchste Anerkennung, die der Verband für Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Deutschen Jugendfeuerwehr vergeben kann. BA

Horchheim feiert das Jubiläum der Jugendfeuerwehr.

Horchheim feiert das Jubiläum der Jugendfeuerwehr.

Weitere Themen

Die Freiwillige Feuerwehr Horchheim feierte das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Horchheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Image
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)