Horte Chateau-Renault und Urmitz-Bahnhof
Hortis verbrachten Herbstferien am Hümmeroth

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Herbstferien verbrachten die Kinder der Horte Chateau-Renault und Urmitz-Bahnhof wieder traditionell eine komplette Woche im Wald rund um die Grillhütte Hümmeroth. So tankten die Sechs- bis Zehnjährigen viel frische gesunde Luft, genossen den ausgedehnten Bewegungsradius, erforschten Flora und Fauna und machten den Wald kurzerhand zu ihrem Abenteuerspielplatz.
Aktivitäten wie z.B. Burgen und Wälle aus Herbstlaub aufschichten, sich im Herbstlaub einbuddeln, Hütten aus Totholz und Staudämme am Bach bauen, Zauberstäbe schnitzen, Naturmandalas legen, sich kleine Verfolgungsjagden über Stock und Stein quer durch den Wald liefern, auf Bäume klettern, Esskastanien sammeln und über dem Feuer rösten sowie die heiß ersehnte Schatzsuche ließen keine Zeit für Langeweile.
Fragen wie z.B. „Mag der Regenwurm Regen?“, „Warum färben sich die Blätter im Herbst bunt?“ oder „Warum tut es weh, wenn man Brennnesseln berührt?“ ergaben sich aus dem freien Spiel heraus und wurden gemeinsam erörtert.
Natürlich kamen auch wieder die horteigenen Müllzangen zum Einsatz. Wie bei allen Waldtagen räumten die Hortis den Wald gründlich auf und äußerten ihren Unmut darüber, dass manche Menschen Glasflaschen, Plastikmüll, Farbeimer, Elektroschrott, sogar einen Staubsauger und Zigarettenkippen einfach so in den Wald schmeißen, denn schließlich könnten Tiere davon sterben und Boden und Grundwasser verseucht werden.
Die Atmosphäre und Stimmung der „Wald-Hortis“ blieb dauerhaft gut. Auf jeden Fall konnte man durchaus von glücklichen, freilaufenden Kindern in artgerechter Haltung sprechen. Und Spielkonsole, Videogames, Zockerspiele und Co durften auf diese Weise vorübergehend einmal Pause machen, denn im Wald kann jedes Kind seiner Phantasie freien Lauf lassen und sozusagen im eigenen „Jump and Run – Adventure-Game“ selbst zum Helden werden.