Allgemeine Berichte | 08.09.2022

Hospiz-Verein lädt zum Welthospiztag zu Austausch und Kreativaktion ein

„Hospiz kann mehr“

Am Samstag, 8. Oktober

Seelenbretter als Hoffnungsträger und Sinnbild für die eigene Sterblichkeit.  Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Man kann Menschen beim Sterben helfen, aber man kann sie auch im Leben unterstützen. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Sterbehilfedebatten soll der weltweite Hospiz- und Palliative-Care-Tag am Samstag, 8. Oktober, zeigen, was Hospizarbeit und Palliativversorgung alternativ zur derzeitigen Diskussionen über die Suizidbeihilfe zu leisten vermögen. Unter dem diesjährigen Motto „Hospiz kann mehr“ lädt auch der Hospiz-Verein Rhein-Ahr alle Bürger ein, sich zu informieren sowie sich – zum anderen – auf besondere Weise kreativ mit der Endlichkeit zu befassen.

Zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung sind am Welthospiztag alle Interessierten von 15 bis 17 Uhr im stationären Hospiz im Ahrtal am Dorotheenweg 6 oberhalb des Krankenhauses Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler willkommen. Bei Kaffee und Kuchen berichten im Mehrzweckraum des Hospizes ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige in der Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler über ihre Arbeit und stehen zum Austausch bereit. Gerne beantworten sie auch Fragen zu dem, was Hospizarbeit „mehr“ kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bereits am Morgen des selben Tages ist von 9 bis 13 Uhr im stationären Hospiz im Ahrtal die Gestaltung von „Seelenbrettern“ angesagt. Nach der Idee der in Augsburg geborenen Künstlerin Bali Tollak malen die Teilnehmenden auf Holzbretter ihre persönlichen Visionen davon, was sie angesichts des Todes trägt, welche Hoffnungsbilder sie in sich tragen oder welche Worte und Zitate sie als tröstlich empfinden, wenn sie an die eigene Sterblichkeit denken.

Die Idee der Künstlerin ist es, mit den gestalteten Brettern über das Sterben hinaus „weiter“ zu denken, zu hoffen und zu glauben, erklärt Ulrike Gresse. Die Trauerbegleiterin und Diplom-Religionspädagogin begleitet die Teilnehmenden bei ihrem kreativen Schaffen und der damit verbundenen Beschäftigung mit dem Lebensende. Die Holzbretter, die gestaltet werden, nehmen Bezug auf die früher üblichen Totenbretter, auf den Menschen vor Einführung der Sargbestattung am Ende des 19. Jahrhunderts aufgebahrt und beigesetzt wurden. Sie verstehen sich in der modernen Form aber als Erinnerungsobjekte an die eigene Sterblichkeit. Geplant ist, dass die neuen „Seelenbretter“ auf dem Gelände des Hospizes aufgestellt werden und Gästen und Besuchern auf ihre spezielle Weise von Hoffnung und Zuversicht erzählen - gerade und auch an diesem Ort!

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist für die „Seelenbretter“-Aktion eine Anmeldung erforderlich bis Freitag, 23. September, im Büro des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, 02641/2077969.

Seelenbretter als Hoffnungsträger und Sinnbild für die eigene Sterblichkeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda