Allgemeine Berichte | 21.03.2019

HVD Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. konkretisieren ihre Ausrichtung und ihre Aktivitäten

Humanisten beschließen Arbeitsprogramm

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klausurtagung (v.l.): Dr. Karl-Heinz Büscher, stellvertretender Vorsitzender, Ulrike Breth, Jutta Dietz, Hedwig Toth-Schmitz, 1. Vorsitzende, Holger Hein, Beisitzer, Sebastian Keßler, Beisitzer, Albert Dietz, Werner Röhrig, Simon Breidbach.Foto: HVD Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.

Region. Vorstände und Mitglieder des Humanistischen Verbandes Deutschlands HVD, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. haben bei einer Klausurtagung am Rande der Vulkaneifel die Ausrichtung und Aktivitäten des Verbandes in der Region konkretisiert. Seit Herbst 2018 bündelt der Landesverband die Aktivitäten für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Für die gesamte Region möchte der Verband künftig zu ethischen und sozialen Themen informieren und beraten sowie die Aktivitäten bei humanistischen Lebensfeiern, Paten-, Hochzeits- und Trauerfeiern, intensivieren. Zudem gibt es bereits konkrete Pläne für ein Engagement als KiTa-Träger. Darüber hinaus wird sich der HVD Rheinland-Pfalz/Saarland weiterhin für die Belange konfessionsfreier Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren und wirbt für einen diskriminierungsfreien Umgang aller Weltanschauungs- und Religionsgemeinschaften miteinander. „Wir wollen verstärkt als Ansprechpartner und Stimme Konfessionsfreier in unserer Region wahrnehmbar sein und ermuntern auch Nichtmitglieder zur Mitwirkung“, so die Vorsitzende Hedwig Toth-Schmitz.

Der Humanistische Verband

Der Humanistische Verband Deutschlands ist eine nach dem Grundgesetz den religiösen Organisationen gleichgestellte Weltanschauungsgemeinschaft, deren Mitglieder ein rationales, naturalistisches Weltbild vertreten. Er legt Wert auf kritische Vernunft, gesellschaftliche Verantwortung und Solidarität. Auf politischer Ebene tritt er ein für die Interessen und Rechte konfessionsfreier Menschen.

Pressemitteilung des

Humanistischen Verbandes

Rheinland-Pfalz e. V.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klausurtagung (v.l.): Dr. Karl-Heinz Büscher, stellvertretender Vorsitzender, Ulrike Breth, Jutta Dietz, Hedwig Toth-Schmitz, 1. Vorsitzende, Holger Hein, Beisitzer, Sebastian Keßler, Beisitzer, Albert Dietz, Werner Röhrig, Simon Breidbach.Foto: HVD Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet