Allgemeine Berichte | 22.10.2025

George Bernard Shaws Komödie im Kellertheater Chateau Pech

Humorvolle Kriegs- und Liebeskomödie begeistert Publikum

Die nächsten Aufführungen finden am 7., 8. und 9. November 2025 statt, jeweils um 19:00 Uhr, außer am 9. November, der um 17:00 Uhr beginnt. Foto: privat

Pech. „Helden oder Der Pralinésoldat“ – George Bernard Shaws Komödie wird im Kellertheater Chateau Pech präsentiert. Im 28. Jahr seines Bestehens bietet das Haus unter der Leitung von Regisseurin Gundula Schroeder eines der erfolgreichsten Stücke des irischen Literaturnobelpreisträgers George Bernard Shaw (1856–1950) dar. Über die 1894 uraufgeführte Komödie schrieb George Orwell, sie sei wahrscheinlich das geistreichste Stück, das Shaw je geschrieben habe, das technisch makelloseste und – trotz seiner komödiantischen Leichtigkeit – das aussagekräftigste.

Auf humorvolle Weise entlarvt Shaw die Sinnlosigkeit des Krieges, die Verlogenheit des Heldenkults, die Doppelmoral einer von Männern dominierten Welt sowie die Oberflächlichkeit hochtönender Liebesromantik. Am Ende triumphiert kaufmännische Nüchternheit über nationalistisches Pathos und die wahre Liebe über gesellschaftliche Konventionen. Dabei spielt Shaw auch mit Klischees – etwa den Bildern vom geschäftstüchtigen Schweizer und vom zivilisatorischen Gefälle zwischen Ost- und Westeuropa. Historischer Rahmen ist der Serbisch-Bulgarische Krieg von 1885, in dem Bulgarien siegte.

Im Zentrum stehen zwei Paare: Bluntschli, der „Pralinésoldat“, ein serbischer Söldner-Hauptmann aus der Schweiz, und Raina, Tochter der bulgarischen Eheleute Pawel und Katharina Petkoff; sowie der fälschlich als Kriegsheld gefeierte bulgarische Major Sergius Saranoff und das Zimmermädchen Luka. Wie es sich für eine Komödie gehört, finden beide Paare nach einigen Irrungen und Wirrungen erst am Ende zueinander. Diener Nikola, der auf Luka hoffte, erfüllt sich den Traum, das Lakaien-Dasein hinter sich zu lassen und ein eigenes Geschäft zu eröffnen.

Clint Christian Staak schöpft mit schwyzerdütschem Akzent das komödiantische Potential seiner Rolle als Bluntschli souverän aus. Sarah Möger spielt Raina beeindruckend als höhere Tochter, die sich durch Hilfsbereitschaft und ihren Blick für Bluntschlis menschliche Qualitäten aus romantisch-nationalistischen Illusionen befreit. Dieter Kompalik überzeugt in der Darstellung von Sergius Saranoffs Weg vom aufgeblasenen Kriegs- und Liebeshelden zum Mann, der echter Gefühle fähig ist und seinen Standesdünkel überwindet. Ursula Rocke brilliert als kecke, selbstbewusste Soubrette – eine frühe Feministin, die sich weder Nikola noch Sergius fügt. Richard Freymann überzeugt in der Rolle des Patriarchen Pawel Petkoff, während Gundula Schroeder als Katharina Petkoff ihr vielseitiges, bereits vielfach bewiesenes Talent zeigt. Gerold Reichle ist der ideale devote Butler, und Christian Schick überzeugt mit dem schnarrenden Befehlston eines russischen Offiziers. Beleuchtung und Ton liegen in den bewährten Händen von Nick Binzenbach.

Das Premierenpublikum am 1. Oktober belohnte die Aufführung mit starkem und anhaltendem Beifall. Die Zuschauer fühlten sich bestens amüsiert, aber auch zum Nachdenken angeregt.

Die nächsten Aufführungen finden am 7., 8. und 9. November 2025 statt, jeweils um 19:00 Uhr, außer am 9. November, der um 17:00 Uhr beginnt. Telefonische Kartenreservierung ist unter 0228 32 59 51 oder 0172 26 69 153 möglich. Kostenbeitrag: 20 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro.BA

Die nächsten Aufführungen finden am 7., 8. und 9. November 2025 statt, jeweils um 19:00 Uhr, außer am 9. November, der um 17:00 Uhr beginnt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür