Der Abschlusschor der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Stefan Noß. Foto: Anna Schäfer

Am 25.07.2023

Allgemeine Berichte

IGS Remagen verabschiedet erfolgreiche Abschlussschüler

Remagen. Inmitten sommerlicher Temperaturen hat die IGS Remagen ihre Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10 und 12 verabschiedet, die erfolgreich ihre Berufsreife, den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) sowie den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangt haben. Die festliche Zeremonie fand in der malerischen Umgebung des Rosengartens statt, wo Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 mit Gedanken zu ihren zukünftigen Zielen und Träumen die Anwesenden auf die offizielle Feier einstimmten. Sie verknüpften den berühmten Traum von Dr. Martin Luther King mit ihren persönlichen Wünschen für ihre eigene und globale Zukunft und sendeten eine Botschaft aus: Selbst große Ziele können trotz aller Widerstände in kleinen Schritten erreicht werden. Zu Beginn der offiziellen Feierlichkeiten zur Zeugnisübergabe eröffnete Arian Beck (9c) mit einem Klavierstück die Veranstaltung. Anschließend griffen die Klassenlehrer auf humorvolle Weise die Wünsche und Träume der Schüler auf und sorgten mit ihren Darbietungen für viele sympathische Lacher. In ihrer Rede dankte Saskia Müller (10b) den Weggefährten und Unterstützern, sowohl in der Schule als auch außerhalb, im Namen der Abgänger. Mit dem Abschlusschor der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Stefan Noß wurde dann klar und unmissverständlich verkündet: „Wir sind dann mal weg!“ Nach dem intensiven Lernen und Pauken war es nun Zeit, weiterzuziehen. Schulleiter Marcus Wald gratulierte den Absolventen und übermittelte seine besten Wünsche für die Zukunft, die sie nun in neu gewonnener Freiheit individuell gestalten können. Sein Dank galt auch Claudia Isnardy, die acht Jahre lang das Amt der Vorsitzenden des Fördervereins der Schule innehatte.

Die Abschlussschüler 2023: Mohammad Alsalameh, Tobias Bauer, Nadiia Lishuk, Vanessa Lopez Gonzales, Sem Morad, Alen Nurceski, Gzim Ramadani, Jakob Amendt, Melina Hirte, Stefanie Da Silva Lima, Paul Kellner, Paul Schuld, Zain Ali Djani, Emilia Barros, Ruth Bräunling, Esma Ciftci, Jana Hattabi, Justin Krupp, Yerusalem Russom, Eylül Ataoglu, Helena Backes, Marlon Behrens, Robin Bergmann, Leon Bialowons, Violeta Diplas, Jana Efferz, Dilan Ergün, Jan Flechtner, Amina Habash, Nele Hamacher, Lukas Isnardy, Nadia Khan, Victoria Krain, Jonah Ohlig, Lara Röder, Pia Schneider, Sarah Schubert, Annika Schuster, Jason Steinheuer, Polina Valeev, Diana Velten, Daria Adamczyk, Tonio Brug, Daria Cheban, Macrelin Ekwogge, Laura Ellwanger, Lara Heuser, Jaschar Kitoglu, Malte Langen, Julia Link, Viktoria Lobastov, Hammoush Mahmoud, Julie-Marie Mohr, Christina Morad, Saskia Müller, Milan Nowak, Kaan Öksüz, Jannis Retterath, Nils Rüther, Anastasia Schiller, Mila Schlepp, Balthasar Schmickler, Hanna Schuster, Luca Schuster, Julia Weigmann, Zeyneb Ahmed, Insa Bodenbach, Benjamin Dinkelbach, Felicia Diplas, Pia Ernst, Jonathan Ertl, Elin Escher, Daniel Girgis, Frederike Haake, Pascal Hermei, Aylin Karaciger, Amelie Kiltau, Robyn Kraus, Charlotte Ley, Leni Lorsche, Elenor Matthieu, Sara Muth, Nick Peters, Shahd Shorbatji, Tim Stein, Elin Strömgren, Louis Uzuntas, Lilly Weiler, Elisa Zenelaj, Marvin Barz, Bastian Formella, Meike Friedrich, Florian Grzenia, Lukas Haas, Lina Kalkowski, Mateo Opacak, Colin Pinto Schmitt, Evelyn Reglin, Connor Röhrig, Sarah Schilz, Dennis Suppes, Cedric Taxis, Florian von Derschau, Paul Wallraven, Jan Weiser, Leon Weiser.

BA

Der Abschlusschor der Jahrgangsstufe 10 unter der Leitung von Stefan Noß. Foto: Anna Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler